Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung von Verfahren zur Aktivierung pflanzeneigener Abwehrmechnismen^Teilvorhaben: Molekularbiologische Untersuchung zur induzierten Resistenz und Entwicklung eines Testsystems zur Früherkennung von Resistenzinduktion^Teilvorhaben: Entwicklung von Verfahren zur Aktivierung pflanzeneigener Abwehrmechnismen^Biologischer Pflanzenschutz durch induzierte Resistenz, Teilvorhaben: Entwicklung von Verfahren zur Aktivierung pflanzeneigener Abwehrmechanismen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Landwirtschaftliche Botanik und Landwirtschaftlich-Botanischer Garten.Die Fortfuehrung des Forschungsthemas 'Entwicklung von Methoden zur Aktivierung pflanzeneigener Abwehrmechanismen' (03111385) beschaeftigt sich mit der Untersuchung des kommerziellen Pflanzenstaerkungsmittels 'ComCat' der Firma 'Polus und Partner GmbH' hinsichtlich seiner resistenzinduzierenden und keimungsstaerkenden Wirkung. Schwerpunkt der Arbeiten ist dabei die Aufklaerung molekularer Wirkmechanismen sowie das Auffinden molekularer Marker. Die Charakterisierung von pflanzenstaerkenden Effekten in der Keimungsphase ist von vorrangigem Interesse mit dem Ziel der Verbesserung von Saatqualitaeten. Ein weiterer Teil der Forschungsaktivitaeten beinhaltet die Isolierung und Identifizierung aktiver Komponenten des Wirkstoffgemisches. Damit wird ein Zugang zu neuen Leitstrukturen fuer Resistenzinduktoren ermoeglicht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bonn ? Resistenzentwicklung ? Biologische Wirkung ? Resistenz ? Saatgut ? Tracer ? Resistenzzüchtung ? Wirkstoff ? Wirkungsforschung ? Biologische Schädlingsbekämpfung ? Keimung ? Pflanzenschutz ? Biologische Schaedlingbekaempfung ? Isolierung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-10-01 - 1999-03-31
Accessed 1 times.