API src

Teilvorhaben 3: Governance zur Transformation^SÖF-Evolution2Green - Transformationspfade zur Green Economy: den Pfadwechsel gestalten^Sub project 1: Models of Change, Teilvorhaben 2: Transformationspfade

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 3: Governance zur Transformation^SÖF-Evolution2Green - Transformationspfade zur Green Economy: den Pfadwechsel gestalten^Sub project 1: Models of Change, Teilvorhaben 2: Transformationspfade" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH.Das Vorhaben Evolution2Green zielt auf die Erarbeitung einer politischen Gesamtkonzeption für gesellschaftliche Veränderungsprozesse hin zu einer Green Economy. Die erste Projektphase konzentriert sich dabei auf die Theorie und verknüpft drei besonders relevante Ansätze: - die evolutorische Ökonomik, die Wirtschaften als einen offenen, in Entwicklung befindlichen Vorgang begreift, der zeit- und ?pfadabhängig und insofern irreversibel ist, - den Models of Change Ansatz, der Veränderungsprozesse erfahrungsbasiert beschreibt, und - die Basisstrategien Effizienz, Konsistenz und Suffizienz und deren jeweiligen Bedeutungen, Potenziale und Wechselwirkungen. Hinzu kommen Überlegungen zur politischen Steuerung von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen (Transformationsgovernance). In der zweiten Projektphase werden verschiedene Problemfelder untersucht: - Welche Pfadabhängigkeiten und Interessenwidersprüche machen Veränderungen so schwierig? - Welche Schlüsselereignisse können daran etwas ändern? - Welche Schlüsselakteure sind für Veränderungen besonders wichtig? - Welche politischen Instrumente können diesen Transformationsprozess unterstützen? Durch diese Analyse sollen die bisherigen Entwicklungen erklärt und Zusammenhänge erkannt werden. Die dritte Projektphase sammelt Fallbeispiele, bei denen Veränderungsprozesse zum Erfolg geführt wurden - oder scheiterten. In Zukunftswerkstätten werden praktische Instrumente erarbeitet, mit deren Hilfe gesellschaftliche Wandlungsprozesse hin zu einer ?Green Economy politisch gesteuert bzw. beeinflusst werden können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Green Growth ? Wirtschaftspolitik ? Umweltinnovation ? Interessenvertreter ? Sozialökologie ? Politikinstrument ? Suffizienz ? Nachhaltige Ressourcennutzung ? Green Economy ? Transformation ? Ökonomie ? Gesellschaftliche Transformation ? Umweltbewusstsein ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Akzeptanz ? Effizienzkriterium ? Evolutionsökonomik ? Fallbeispiel ? Handlungsbeteiligter ? Schwachstellenanalyse ? Wechselwirkung ? Wirtschaftstheorie ? Zwiespalt [Bewusstsein und Verhalten] ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-06-01 - 2018-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.