Description: Das Projekt "Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, NWG (2): BioMaterialities - Sozio-materielle Konstellationen und die Transformation von Produktion, Reproduktion und Politik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Berlin (Humboldt-Univ.), Albrecht Daniel Thaer-Institut, Fachgebiet Agrar- und Ernährungspolitik durchgeführt. BIOMATERIALITIES untersucht, wie biobasierte Prozesse und Materialien in der sich entwickelnden Bioökonomie mit sozialen Beziehungen interagieren. Das Konzept der 'sozio-materiellen Konstellationen' wird verwendet, um zu analysieren, wie die spezifische Materialität biobasierter Prozesse soziale Beziehungen im produktiv-ökonomischen Bereich ('Work'), im reproduktiven Bereich ('Care') und in der Politik ('Politics' ) transformiert und durch diese auch gleichzeitig verändert wird. Als Fallstudien werden globale Produktionsnetzwerke in drei zentralen Branchen der Bioökonomie analysiert, in der Chemieindustrie, der Nahrungsmittelproduktion und in der digitalen HighTech-Industrie mit Schnittstellen zwischen biobasierten Prozessen und digitalen Technologien. Neben den Implikationen für die Bereiche Work, Care und Politik wird die Materialität biobasierter Prozesse aus der Perspektive von drei Querschnittsthemen untersucht: Nachhaltigkeit, politische Partizipation und Ungleichheit.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Chemische Industrie ? Nahrungsproduktion ? Sozialpolitik ? Bioökonomie ? Fallstudie ? Fortpflanzung ? Arbeit ? Beteiligung ? Gesellschaftliche Transformation ? Wirtschaftszweig ? Globale Aspekte ? Digitale Technologien ? Biowerkstoff [aus nachwachsenden Rohstoffen] ? Politik [allgemein] ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-07-01 - 2024-07-31
Accessed 1 times.