API src

Teilprojekt 3: INFA e. V.: Entwicklung von optimierten EAG-Erfassungssystemen^Teilprojekt 6: REMONDIS Electrorecycling GmbH: Optimierte Erst- und Weiterbehandlung von EAG zur Gewinnung von Zielmetallen^Teilprojekt 2: FH Münster: Wissenschaftliche Grundlagen der Prozessbilanzierung und Modellierung zur Steigerung der Metallrückgewinnung^r3 - Strategische Metalle, UPGARDE - Integrierte Ansätze zur Rückgewinnung von Spurenmetallen und zur Verbesserung der Wertschöpfung aus Elektro- und Elektronikaltgeräten^Teilprojekt 4: Werkstatt Frankfurt e.V., Geschäftsfeld Recyclingzentrum: Verbesserung der Erfassung und ressourcenorientierte Demontage von EAG^Teilprojekt 10: Fraunhofer IVV: Einsatz lösemittelbasierter Trennverfahren zur optimierten Metallrückgewinnung aus EAG Stoffströmen, Teilprojekt 11: Loser Chemie GmbH: Anpassen eines Löseverfahrens für das Recycling von PV Modulen für EAG Stoffströme

Description: Das Projekt "Teilprojekt 3: INFA e. V.: Entwicklung von optimierten EAG-Erfassungssystemen^Teilprojekt 6: REMONDIS Electrorecycling GmbH: Optimierte Erst- und Weiterbehandlung von EAG zur Gewinnung von Zielmetallen^Teilprojekt 2: FH Münster: Wissenschaftliche Grundlagen der Prozessbilanzierung und Modellierung zur Steigerung der Metallrückgewinnung^r3 - Strategische Metalle, UPGARDE - Integrierte Ansätze zur Rückgewinnung von Spurenmetallen und zur Verbesserung der Wertschöpfung aus Elektro- und Elektronikaltgeräten^Teilprojekt 4: Werkstatt Frankfurt e.V., Geschäftsfeld Recyclingzentrum: Verbesserung der Erfassung und ressourcenorientierte Demontage von EAG^Teilprojekt 10: Fraunhofer IVV: Einsatz lösemittelbasierter Trennverfahren zur optimierten Metallrückgewinnung aus EAG Stoffströmen, Teilprojekt 11: Loser Chemie GmbH: Anpassen eines Löseverfahrens für das Recycling von PV Modulen für EAG Stoffströme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Loser Chemie GmbH, Werk Langenbach.1. Vorhabenziele: Ziel ist es, die beim Verwerten von Fotovoltaikabfall erhaltenen positiven Ergebnisse für die Konzentration der verwendeten Metalle, wie Tellur, Indium, Gallium, Molybdän und Selen auf andere Abfallsorten anzuwenden, und das bestehende Verfahren bzw. die Chemikalienkompositionen so zu optimieren, dass eine Verwertung von EAG-Stoffströmen möglichst vollständig durchgeführt werden kann. 2. Arbeitsplanung: Im Rahmen des Projektes werden mit bestimmenden Teilfraktionen aus der Aufbereitung und Demontage nasschemische Verfahren angewendet, um Zielmetalle in Konzentraten anzureichern und Verbunde zu trennen. Getestet werden sollen Fraktionen, wie Schredder-Fluff, Flachbildschirm Folien, Leuchtpulver aus dem Lampenrecycling, Leuchtdioden und andere elektrische bzw. elektronische Bauteile. Im Anschluss sollen verfahrenstechnische Optimierungen für die Zielfraktionen vorgeschlagen werden. Dieses Teilprojekt ist Bestandteil des Verbundvorhabens UPGRADE Integrierte Ansätze zur Rückgewinnung von Spurenmetallen und zur Verbesserung der Wertschöpfung aus Elektro- und Elektronikaltgeräten (FKZ 033R087A).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Metallrecycling ? Lampenrecycling ? Recycling ? Verbundwerkstoff ? Molybdän ? Abfallbehandlung ? Abfallverwertung ? Gallium ? Selen ? Tellur ? Indium ? Leuchtdiode ? Löslichkeit ? Elektro- und Elektronik-Altgeräte ? Abfalltrennung ? Spurenelement ? Verfahrensoptimierung ? Metall ? Chemische Zusammensetzung ? Abfallart ? Trennverfahren ? Nassverfahren ? Modellierung ? Rückbau ? Materialeffizienz ? Chemisches Verfahren ? Metallurgie ? Stoffstrom ? Stofftrennung ? Anreicherung ? Aufbereitungstechnik ? Bauelement ? Leuchtpulver ? Vorbehandlung ? Flachbildschirm ? Shreddermüll ? Solarmodul ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-08-01 - 2015-07-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.