Description: Das Projekt "Methanol/Luft-Brennstoffzelle" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Laboratorium für Technische Chemie durchgeführt. Elektrochemische Brennstoffzellen koennten im zukuenftigen Energieszenario als Stromquellen einen wichtigen Beitrag zur Verminderung des Energieverbrauches (infolge des hohen Wirkungsgrades) wie auch zur Reduktion von Schadstoff- und Laermemissionen leisten. Besonders gross waeren ihre Vorteile bei mobilen Anwendungen im Elektro-Strassenverkehr, lassen sie sich doch rasch mit einem Brennstoff auftanken . Allerdings sind die technischen Probleme zur Herstellung von kostenguenstigen Brennstoffzellen noch nicht geloest. Vor allem koennen die besonders effizienten alkalischen Brennstoffzellen nicht mit dem fuer die Traktion am besten geeigneten Methanol betrieben werden, weil das bei der Verbrennung freiwerdende CO2 den Elektrolyten vergiftet. Die zu dessen Abtrennung geeigneten Palladium/Silbermembranen (Pd/Ag-Membranen) erfordern aber prohibitiv viel Palladium. Im vorliegenden Projekt soll daher u.a. eine traegergestuetzte Pd/Ag-Membran mit sehr geringem Palladiumbedarf entwickelt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Palladium ? Direkt-Methanol-Brennstoffzelle ? Alkalische Brennstoffzelle ? Brennstoff ? Methanol ? Zürich ? Brennstoffzelle ? Elektrolyt ? Energieszenario ? Alternative Energie ? Elektrolyse ? Kohlendioxid ? Verbrennung ? Energie ? Energieeinsparung ? Energiequelle ? Energieumwandlung ? Produktionskosten ? Wirkungsgrad ? Electrolyse ? Transport individuel ? economies d' ? transformation d' ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1986-10-01 - 1991-03-31
Accessed 1 times.