Description: Das Projekt "Teilprojekt 7: Beobachtungen der Supersite Schneefernerhaus" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ludwig-Maxililians-Universität München, Meteorologisches Institut, Lehrstuhl für Experimentelle Meteorologie durchgeführt. Ziel des Projekts O ist die Fortschreibung der Aktivitäten zur Zusammenstellung einer Datenbank für die langfristigen Beobachtung von Wolkenprozessen über Mitteleuropa. Diese einmalige Sammlung gibt uns die Möglichkeit Klima-relevante Wolkenprozesse zu studieren und ihre Repräsentation in Modellen zu verifizieren. Die Datenbank erfüllt gleichzeitig teilweise widersprüchliche Anforderungen. Zeitliche Standardisierung, vollständige Metainformationen, Qualitätskontrolle und ein Webportal als einheitlichen Zugangsweg sichern die Nutzerfreundlichkeit. Zukunftssichere Datensicherung wird durch eine Einbindung des Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ) erreicht. Die Öffnung einer solchen Datenbank für einen breiteren Nutzerkreis wird den Umgang mit Beobachtungen in den Atmosphärenwissenschaften weiter entwickeln. Für HD(CP)2 sind die Beobachtungsdaten unverzichtbarer Bestandteil, um den Mehrwert der Large-Eddy Simulationen für die Klimawissenschaft zu identifizieren. Die Arbeit in HDCP2-O-LMU erfolgt in WP2 Task 2 'Integration of new supersites'. Um den Datensatz der sogenannten Supersites auf verschiedenen Klimazonen auszudehnen, werden Beobachtungen von der Umweltforschungsstation (UFS) Schneefernerhaus und des Barbados Cloud Observatory (BCO) einbezogen. LMU ist Teil des Betreiberkonsortiums der UFS.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wolkenbildung ? Wolke ? München ? Bewölkung ? Niederschlagsintensität ? Meteorologie ? Rechenzentrum ? Wetterdaten ? Metadaten ? Qualitätsmanagement ? Mitteleuropa ? Langzeitbeobachtung ? Monitoringdaten ? Simulation ? Simulationsmodell ? Modellierung ? Alpen ? Datenbank ? Datenerhebung ? Klimazone ? Niederschlag ? Standardisierung ? Atmosphärischer Prozess ? Klimasystem ? Benutzeroberfläche ? Datenzusammenfassungen ? Large Eddy Simulation ? Zeitabhängigkeit ? Öffentlich zugängliche Daten ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-04-01 - 2019-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LK1502H (Webseite)Accessed 1 times.