Description: Das Projekt "Wirkungsorientierte Arbeiten im Rahmen des Genfer Luftreinhalteprotokolls der UN-ECE/ICP Materials. Trendexpositionsprogramm Bottrop" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, Deutsches Bergbau-Museum Bochum.Allgemeine Informationen und Ziel des Vorhabens: Deutschland hat im Rahmen seiner Verpflichtungen aus der Luftreinhaltekonvention seine Bereitschaft zu freiwilligen Zahlungen zur Finanzierung relevanter Arbeiten von Internationalen Kooperativprogrammen (ICP) erklärt. Die einzelnen wirkungsorientierten Aktivitäten sind im Arbeitsplan des Exekutivorgans des UN ECE Übereinkommens über den weiträumigen grenzüberschreitenden Transport von Luftverunreinigungen und seiner Protokolle festgelegt und umzusetzen. Damit werden die Obligationen, die sich aus der UN ECE Konvention (CLRTAP), insbesondere deren Artikeln 2, 6, 7 und 8 ergeben, erfüllt. Zur Unterstützung der Verpflichtungen aus den wirkungsorientierten Aktivitäten sollen vom ICP Materials Trendexpositionen an einigen ausgewählten Indikator-Materialien in Europa in einem zeitlich eng umrissenen Projekt durchgeführt werden. Diese Arbeiten sind insbesondere dazu geeignet den Reviewprozess des Multipollutant-Protokolls (Working Group an Effects) zu unterstützen. Dazu sind die Ergebnisse der WGE bis zur 27. Sitzung (Genf, September 2008) vorzulegen. Am Programm beteiligen sich 19 Staaten der Konvention. Davon wird Deutschland die Trendexposition an zwei Standorten (Berlin und Bottrop) übernehmen. Zur Durchführung der Trendexposition am Standort Bottrop ist ausschließlich das Zollern-Institut (Dr. Stefan Brüggerhoff) geeignet. Im Einzelnen sind folgende Arbeitsschritte durchzuführen: - Ausbringen der Materialprüfkörper am Expositionsstandort Bottrop Lerschpfad; - Regelmäßige Wartung des Standortes während der einjährigen Exposition; - Messung von relevanten Umweltparametern, die nicht anderweitig ermittelt werden, mittels Passiv-Sammlern; - Zusammenstellung von Umwelt- und Klimaparametern, die von anderen Institutionen ermittelt werden; - Fachgerechte Abnahme und Rücksendung der Probekörper an die beteiligten Analyse-Labors; - Berichterstattung und Teilnahme an Task Force Meeting des ICP Materials.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bochum ? Bottrop ? Berlin ? Genf ? Bundesrepublik Deutschland ? Immissionsüberwachung ? Reaktorsicherheit ? Luftverschmutzung ? Grenzüberschreitende Umweltverschmutzung ? Genfer Luftreinhaltekonvention ? Bodenbelastung ? Exposition ? Luftqualität ? Luftreinhalteplanung ? Europa ? Finanzierung ? Klimaelement ? Umweltpolitik ? Naturschutz ? Luftreinhaltekonvention ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-12-01 - 2008-12-15
Accessed 1 times.