API src

Stickstoffdeposition und räumliche Verteilung der Nmin Gehalte im Wassereinzugsgebiet der Wasserversorgung Fürstenfeldbruck (ST139)

Description: Das Projekt "Stickstoffdeposition und räumliche Verteilung der Nmin Gehalte im Wassereinzugsgebiet der Wasserversorgung Fürstenfeldbruck (ST139)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft durchgeführt. Ziel ist es, die Stickstoffdeposition und die räumliche Verteilung der Belastung im Wassereinzugsgebiet der Wasserversorgung Fürstenfeldbruck zu ermitteln. Im zu drei Vierteln bewaldeten Wassereinzugsgebiet der Trinkwasserversorgung Fürstenfeldbruck wurden die Ursachen für die hohe Belastung des Grundwassers mit Nitrat ermittelt. Über fünf Jahre hinweg wurde in einem Fichtenbestand eine anhaltend hohe (40 - 100 mg NO3 l-1) Belastung des Sickerwassers mit Nitrat gemessen. Eine mit hoher Stichprobenzahl durchgeführte Bodeninventur deckte im gesamten Gebiet hohe Nitratkonzentrationen der Waldböden auf. Aus den Bodengehalten wurden Nitratkonzentrationen von 20 - 65 mg NO3 l-1 berechnet. Besonders hohe Konzentrationen wiesen die Böden unter den im Gebiet dominierenden Fichten- und Kiefernbeständen auf, die niedrigsten Konzentrationen zeigten die kleinflächig vorhandenen Buchenbestände. Messungen des Bestandsniederschlags ergaben eine Belastung des Gebiets durch Stickstoffverbindungen aus Luftverunreinigungen in der Höhe von 8 - 15 kg N ha-1 a-1. Am höchsten ist die Stickstoffdeposition in älteren Fichtenbeständen und in Waldrandnähe, am geringsten in dem untersuchten Buchenbestand. Die Untersuchungsergebnisse belegen Stickstoffsättigung im gesamten Einzugsgebiet. Diese ergibt sich aus dem anhaltenden Eintrag von Stickstoffverbindungen aus Luftverunreinigungen in Verbindung mit dem geringen Bedarf der aufstockenden Bestände. Im gegenwärtig erreichten Stadium werden die aus der Atmosphäre eingetragenen Stickstoffmengen zu großen Teilen mit dem Sickerwasser an das Grundwasser weitergegeben. Als Sanierungsmöglichkeiten werden emissionsreduzierende Maßnahmen und der Umbau des Waldes zu laubbaumreicheren Bestockungen diskutiert. Alle möglichen Maßnahmen werden aber erst mit einer Zeitverzögerung auf die Grundwasserbeschaffenheit wirken, umso dringender scheint rasches Handeln geboten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Buche ? Fichte ? Kiefer ? Nitratgehalt ? Bodenstickstoff ? Nitrat ? Sportanlage ? Stickstoff ? Wiese ? Bodenzustandserhebung ? Grundwasserzustand ? Grundwasserverunreinigung ? Schadstoffdeposition ? Sickerwasser ? Stickstoffverbindung ? Waldboden ? Luftverschmutzung ? Bestockung ? Waldfläche ? Kiefernwald ? Bodenqualität ? Einzugsgebiet ? Wasserversorgung ? Sanierungsmaßnahme ? Grundwasser ? Bestandsaufnahme ? Waldumbau ? Atmosphäre ? Forstwirtschaft ? Wald ? Fürstenfeldbruck ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2003-05-15 - 2004-06-15

Status

Quality score

Accessed 1 times.