Description: Das Projekt "Immissionsoekologisches Wirkungskataster Baden-Wuerttemberg" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Institut für Ökologie und Naturschutz.Aufbau eines landesweiten Informationssystem zur Feststellung der Belastung naturnaher Oekosysteme durch Luftverunreinigungen sowie Ermittlung biologischer Wirkungen landesweit verbreiteter Immissionen. Methoden: 1. Untersuchungen von Bioindikatoren im passiven Monitoring auf z.Zt. 60 Wald-Dauerbeobachtungsflaechen und 40 Gewaessermessstellen auf aeusseren Zustand, Vitalitaet, Populationsdynamik sowie Akkumulation von Schwermetallen und anderen anorganischen Inhaltsstoffen (Buchen, Tannen, Flechten, Moose, Bodenvegetation, Collembolen, Lumbriciden, Gastropoden, Rehe, Fische). 2. Betrieb von Bioindikatorstationen (aktives Monitoring) mit Flechtenexponaten, standardisierten Graskulturen, Indikatoren zur Photooxidantienbelastung und Klonfichten zur Ermittlung von spezifischen Immissionswirkungen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bodenvegetation ? Buche ? Populationsdynamik ? Regenwurm ? Reh ? Tannen ? Baden-Württemberg ? Photooxidantien ? Schnecke ? Schwermetallbelastung ? Biologische Wirkung ? Fisch ? Flechte ? Moos ? Ökologie ? Wirkungskataster ? Standardisierte Graskultur ? Umweltinformationssystem ? Luftverschmutzung ? Aktives Monitoring ? Bioindikator ? Informationssystem ? Monitoring ? Terrestrisches Ökosystem ? Schwermetallakkumulation ? Naturschutz ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1984-01-01 - 1988-12-31
Accessed 1 times.