API src

Embryotoxizitaet von PCB

Description: Das Projekt "Embryotoxizitaet von PCB" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Halle-Wittenberg, Institut für Anatomie und Zellbiologie durchgeführt. Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind weitverbreitete Umweltschadstoffe. Aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften reichern sie sich im menschlichen und tierischen Organismus an. In z.T. hohen Konzentrationen werden sie in Organen und Sekreten des Genitaltraktes gefunden. Im Tierversuch erwiesen sich PCB als embryotoxisch. Die Embryonen exponierter Muetter starben schon vor der Implantation, also in der Fruehphase der Graviditaet. In in-Vitro-Studien mit Kaninchenembryonen fuehrte PCB dosisabhaengig zur Schaedigung der exponierten Embryonen. In den beiden genannten Studien wurde ein PCB-Gemisch untersucht. In der geplanten Studie sollen die schaedigenden PCB-Kongenere identifiziert, der Schaedigungsort im Praeimplantationsembryo lokalisiert und der Schaedigungsmechanismus, der zur Embryotoxizitaet von PCB beitraegt, aufgedeckt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Anatomie ? Biologische Wirkung ? Polychlorierte Biphenyle ? Schadstoffwirkung ? Zytologie ? Dosis-Wirkungs-Beziehung ? Embryo ? Kaninchen ? Schadstoffexposition ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Umweltchemikalien ? Versuchstier ? Reproduktionstoxizität ? Exposition ? Fortpflanzung ? Gravidität ? in vitro ? Mensch ? Studie ? Tierversuch ? Toxikologische Bewertung ? Toxizität ? Wirkungsanalyse ? Organ ? Organismen ? Schadstoff ? Ah-Rezeptor ? P450-Cytochrome ? PCB-Koplanare ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-11-01 - 1997-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.