Description: Das Projekt "Teilprojekt 3: Dendritenherstellung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dendrimun Köln GmbH durchgeführt. Es soll gezeigt werden, dass es möglich ist, eine neue In-vitro-Methode zur Antikörperherstellung zu entwickeln. Dadurch kann auf belastenden Immunisierungen von Tieren ganz verzichtet werden. Auch die Herstellung humaner monoklonaler Antikörper (mAK) wird so entscheidend verbessert. Auf der Basis von dendritischen Zellen (DC), den Antigen-präsentierenden Zellen, sollen mAK vom IgG Subtyp erzeugt werden. Das soll durch die gezielte Beeinflussung der Antigenaufnahme in die DC erfolgen. Als Antigen soll exemplarisch das Prion-Protein verwendet werden, da es in verschiedenen biochemischen Zustandsformen vorkommt. Der Lösungsansatz basiert vollständig auf aus Blut, insbesondere auf aus humanem Blut isolierten Immunzellen (DC, T-Zellen und B-Zellen). Das ist durch verbesserte Methoden zur Isolierung von spezifischen Immunzellen möglich geworden, und bezieht die Regulation der adaptiven B-Zell Antwort mit ein (z.B. Toll-like Rezeptoren). Die hier vorgeschlagene Technologie soll es in Zukunft ermöglichen, in vitro mAk 'nur aus Blut' herzustellen. So soll eine signifikante Zahl an Tierversuchen ersetzt werden (insbesondere diejenigen zur Produktion von mAK mittels der Hybridoma-Technologie).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Köln ? Antikörper ? Blut ? in vitro ? Protein ? Tierversuch ? Zelle ? Tier ? Vermeidung von Tierversuchen ? Antigen ? Impfung [Medizin] ? Isolierung ? Rezeptor ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-08-01 - 2010-07-31
Accessed 1 times.