Description: Gegenstand des Rahmenvertrags ENER/C3/2012-418 'Los 2' der Europäischen Kommission ist die Durchführung von Studien zur Überprüfung unterschiedlicher bestehender Umsetzungsmaßnahmen in Bezug auf Ökodesign und Energiekennzeichnung sowie die zugehörige technische Unterstützung der Europäischen Kommission. Dabei kommt die Methodik für energieverbrauchsrelevante Produkte (MEErP) für Vorstudien im Rahmen der Ökodesign- und Energiekennzeichnungsrichtlinien zur Anwendung. Untersucht werden beispielsweise Haushaltsgeräte, Pumpen und Beleuchtungsprodukte. Die technische Unterstützung der Generaldirektion für Energie der Europäischen Kommission (DG ENER) liegt in der Erhebung und Auswertung umfangreicher Datenmengen sowie ihre Überprüfung und Aktualisierung anhand vorhandender Normen. Diese ergeben sich aufgrund der komplexen technischen, ökologischen, ökonomischen, rechtlichen und sozialen Aspekte bei der Ausarbeitung und Implementierung von neuen Durchführungsmaßnahmen und der Überprüfung bestehender Ökodesign- und Energiekennzeichnungsvorschriften. Innerhalb des Rahmenvertrags wurde von VHK (Van Holsteijn en Kemna, Niederlande - Projektleitung), weiteren Partnern, und Wuppertal Institut die 'Omnibus' Review Study on Cold Appliances, Washing Machines, Dishwashers, Washer-Driers, Lighting, Set-top Boxes and Pumps' erarbeitet. Das Wuppertal Institut hat darin die Produktgruppe Wasserpumpen bearbeitet. Die Studie steht auf der Webseite des EuP-Netzwerks zur Verfügung.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Wuppertal
?
Energieverbrauchskennzeichnung
?
Umweltkennzeichnung
?
Beleuchtung
?
Produktkennzeichnung
?
Technische Vorschrift
?
Europäische Kommission
?
Waschmaschine
?
Geschirrspülmaschine
?
Niederlande
?
Haushaltsgerät
?
Omnibus
?
Kühlgerät
?
EU-Ökodesign-Richtlinie
?
Energieverbrauchsrelevantes Produkt
?
Bewertung
?
Energie
?
Literaturauswertung
?
Pumpe
?
Rechtsgrundlage
?
Statistische Analyse
?
Studie
?
Technische Überwachung
?
Europäische Union
?
Messung
?
Ökodesign
?
Standardisierung
?
Wirtschaftliche Aspekte
?
Technische Aspekte
?
Technische Regeln
?
Soziale Aspekte
?
Datenerhebung
?
Netz
?
Umsetzung von EU-Recht
?
Haushaltsbeleuchtung
?
Werkzeug
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Association pour la Recherche et le Developpement des Methodes et ProcessusIndustries - ARMINES, Centre d'Energetique, Etablissement de Paris, Ecole Nationale Superieure des Mines de Paris (Mitwirkende)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
VHK (Mitwirkende)
-
VITO - Vlaamse Instelling voor Technologisch Onderzoek NV, Department Energie (Mitwirkende)
-
Viegand Maagøe A,S (Mitwirkende)
-
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (Betreiber*in)
Time ranges:
2013-05-01 - 2017-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Studies on Reviews of Implementing Measures Related to Ecodesign and Energy Labelling
Description: The general subject of the framework contract ENER/C3/2012-418 'Lot 2' of the European Commission is dedicated to review studies on the existing implementing measures regarding ecodesign and energy labelling as well as related further technical assistance to the European Commission following the Ecodesign Methodology for Energy-Related Products (MEErP). The study concentrated on pumps, household and lighting products. The technical support of the Directorate-General for Energy of the European Commission (DG ENER) consists in analysing significant amounts of data as well as reviewing and adapting them according existing regulations. These result from complex technical, environmental, economic, legal and social aspects when preparing and adopting new implementing measures regarding ecodesign and energy labelling. Together with VHK (Van Holsteijn en Kemna, The Netherlands - project management) and other partners, the Wuppertal Institute produced the 'Omnibus review study on Cold Appliances, Washing Machines, Dishwashers, Washer-Driers, Lighting, Set-top Boxes and Pumps'. The Wuppertal Institute was responsible for the product group pumps. The study is available for download on the website of the EuP-network
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1052950
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.09
- Description: 0.14
- Identifier: false
- Keywords: 0.89
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.