Description: Das Projekt "Lithium-Batterien mit Luftelektrode" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Technische Thermodynamik durchgeführt. 1. Vorhabenziel Am DLR sollen im Rahmen des Projekts 'LiBaLu' verbesserte bifunktionelle Sauerstoffelektroden hergestellt werden. Diese Sauerstoffelektroden sollen dahingehend verbessert werden, dass die Effizienz bei der Lade- und Entladereaktion (ORR und OER) und die Lebensdauer gesteigert wird. Nach Auswahl und elektrochemischer Charakterisierung, mit unter anderem zyklischer Voltammetrie und elektrochemischer Impedanzspektroskopie, werden mit den entsprechenden Materialien alternative Zellkonzepte evaluiert, welche ebenfalls zu einer weiteren Effizienzsteigerung der Zellen führen könnten. Als letzter Schritt folgt auf Basis der vorangegangenen Arbeitsschritte ein Up-Scaling auf die Zielgröße einer Demonstratorzelle und deren Validierung unter möglichst realen Umgebungsbedingungen. 2. Arbeitsplan AP 1: Katalysatormaterialien für die Luftelektrode: wässrige System AP 1.1: Synthese und Screening neuer binärer (bimetallischen) und ternärer Katalysatorkombinationen (DLR) AP 1.3: Herstellung und Test von neuen Elektroden mit neuen Leitzusätzen (Schwerpunkt leitfähige TiOx) (DLR, UB) AP 1.4: Austausch von Elektroden, Erprobung von Materialien der Projektpartner bei verschiedenen Betriebsparametern (DLR, UB) AP 2: Organische Elektrolyte (zunächst an C und Au) AP 2.6: Mischungen wässriger mit organischen Elektrolyten (UB, DLR, ZSW) AP 5: Materialintegration und Zelldesign AP 5.2: Evaluierung von Elektrodenkonzepten (Trennung von ORR und OER) für alkalischen Elektrolyt (DLR) AP 5.4: Herstellung von Elektroden in Zielgröße, Skalierbarkeit bei der Herstellung (DLR, BMS) AP 6: Up-Scaling-Konzept und Demonstratorzelle AP 6.2: Aufbau einer Demonstratorzelle und Validierung (VMB, DLR) AP 6.2.4 und 6.2.5: Erforschung Gaszufuhr und Bau des finalen Demonstrators (VMB, DLR) AP 7: Spezifikation für die Anwendungen AP 7.1: Zielspezifikation bezüglich der Anwendung (VMB, DLR, ZSW, BMS) AP 7.1: Resultierende Materialparameter (VMB, DLR, ZSW, BMS).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Titandioxid ? Gold ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Lithium-Batterie ? Elektrochemie ? Elektrolyt ? Katalysator ? Sauerstoff ? Thermodynamik ? Wasserlöslichkeit ? Material ? Chemische Zusammensetzung ? Organisches Material ? Metall ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Basizität ? Alternativtechnologie ? Bewertung ? pH-Wert ? Stoffgemisch ? Synthese ? Werkstoffkunde ? Raumfahrt ? Effizienzsteigerung ? Versuchsanlage ? Eignungsprüfung ? Betriebsparameter ? Luftelektrode ? Maßstabsvergrößerung ? Screening [Voruntersuchung] ? Validierung ? Elektrode ? Lebensdauer [Technik] ?
Region: Baden-Württemberg Hamburg Nordrhein-Westfalen Niedersachsen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5° 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073° 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03XP0029C (Webseite)Accessed 1 times.