API src

Teilvorhaben 11: UMU-Gentoxizitaetstest^Teilvorhaben 9: Weiterentwicklung und Anwendung des Ames-Tests als Referenzverfahren^Teilvorhaben 2: Alkalische Filterelution zum Nachweis von DNA-Schaeden^Erprobung, Vergleich, Weiterentwicklung und Beurteilung von Gentoxizitaetstests fuer Oberflaechengewaesser^Teilvorhaben 15: Koordination des Verbundvorhabens, Probennahme und biometrische Auswertung^Teilvorhaben 10: Weiterentwicklung chemisch-analytischer Verfahren zur Erfassung gentoxischer Substanzen in Waessern^Teilvorhaben 7: Comet-Assay an Primaerzellen und permanenten Zellinien von Fischen^Teilvorhaben 1: Alkalische Filterelution zum Nachweis von DNA-Schaeden mit aquatischen Organismen unterschiedlicher Organisationsstufen^Teilvorhaben 13: UDS-Test und Comet-Assay an Fisch- und Saeugetierzellinien^Teilvorhaben 14: Luminometrischer Kurzzeittest zur Untersuchung DNA-schaedigender Substanzen^Teilvorhaben 12: DNA-Reparatur als Parameter zur Bewertung gentoxischer Potentiale in Oberflaechengewaessern in Kombination mit mik^Teilvorhaben 3: In-Situ-Untersuchungen zum gentoxischen Potential ausgewaehlter Oberflaechengewaesser mit dem DNA-Aufwindungstest^Teilvorhaben 6: Comet-Assay mit Muscheln, Teilvorhaben 5: Nachweis von DNA-Schaeden in aquatischen Protozoen, Pflanzen und Insekten mit der Mikrogelelektrophorese

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 11: UMU-Gentoxizitaetstest^Teilvorhaben 9: Weiterentwicklung und Anwendung des Ames-Tests als Referenzverfahren^Teilvorhaben 2: Alkalische Filterelution zum Nachweis von DNA-Schaeden^Erprobung, Vergleich, Weiterentwicklung und Beurteilung von Gentoxizitaetstests fuer Oberflaechengewaesser^Teilvorhaben 15: Koordination des Verbundvorhabens, Probennahme und biometrische Auswertung^Teilvorhaben 10: Weiterentwicklung chemisch-analytischer Verfahren zur Erfassung gentoxischer Substanzen in Waessern^Teilvorhaben 7: Comet-Assay an Primaerzellen und permanenten Zellinien von Fischen^Teilvorhaben 1: Alkalische Filterelution zum Nachweis von DNA-Schaeden mit aquatischen Organismen unterschiedlicher Organisationsstufen^Teilvorhaben 13: UDS-Test und Comet-Assay an Fisch- und Saeugetierzellinien^Teilvorhaben 14: Luminometrischer Kurzzeittest zur Untersuchung DNA-schaedigender Substanzen^Teilvorhaben 12: DNA-Reparatur als Parameter zur Bewertung gentoxischer Potentiale in Oberflaechengewaessern in Kombination mit mik^Teilvorhaben 3: In-Situ-Untersuchungen zum gentoxischen Potential ausgewaehlter Oberflaechengewaesser mit dem DNA-Aufwindungstest^Teilvorhaben 6: Comet-Assay mit Muscheln, Teilvorhaben 5: Nachweis von DNA-Schaeden in aquatischen Protozoen, Pflanzen und Insekten mit der Mikrogelelektrophorese" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: WFM Wasserforschung Mainz GmbH.Derzeit existieren noch keine fuer Oberflaechengewaesser optimierte und validierte Verfahren zur Erfassung der Gentoxizitaet. In einem groesseren Verbundvorhaben sollen geeignete Indikatortests optimiert, erprobt und bewertet werden. In diesem Teilprojekt werden als Indikator DNA-Schaeden herangezogen, die mittels der Mikrogelelektrophorese (Comet Assay) direkt in einzelnen Zellen des Testorganismus ex vivo nachgewiesen werden koennen. Ziel ist ein valides und praktikables Verfahren, das den Nachweis des gentoxischen Potentials von nativen Wasserproben im akuten Test/Labor sowie im chronischen Test/ in situ nachweisen kann. Die Testprotokolle fuer die Testorganismen Amoeben und Algen sind bereits erstellt und werden mit relevanten Einzelstoffen Wasserproben erprobt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Krustazeen ? Insekt ? Mainz ? Amöben ? Muschel ? Bundesrepublik Deutschland ? Genotoxizität ? Protozoen ? Verfahrensparameter ? Wasserpflanze ? Oberflächenwasser ? Bewertungsverfahren ? In-Situ-Verfahren ? Oberflächengewässer ? Technikfolgenabschätzung ? Testorganismus ? Vergleichsanalyse ? Gewässerorganismen ? Wasserprobe ? Zelle ? Algen ? Pflanze ? in situ ? Probenahme ? Gammariden ? In-Vivo ? Mikrogeleletrophorese ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-09-01 - 1998-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.