Description: Derzeit existieren noch keine fuer Oberflaechengewaesser optimierte und validierte Verfahren zur Erfassung der Gentoxizitaet. In einem groesseren Verbundvorhaben sollen geeignete Indikatortests optimiert, erprobt und bewertet werden. In diesem Teilprojekt werden als Indikator DNA-Schaeden herangezogen, die mittels der Mikrogelelektrophorese (Comet Assay) direkt in einzelnen Zellen des Testorganismus ex vivo nachgewiesen werden koennen. Ziel ist ein valides und praktikables Verfahren, das den Nachweis des gentoxischen Potentials von nativen Wasserproben im akuten Test/Labor sowie im chronischen Test/ in situ nachweisen kann. Die Testprotokolle fuer die Testorganismen Amoeben und Algen sind bereits erstellt und werden mit relevanten Einzelstoffen Wasserproben erprobt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Krustazeen ? Bundesrepublik Deutschland ? Genotoxizität ? Wasserpflanze ? Oberflächenwasser ? In-Situ-Verfahren ? Oberflächengewässer ? Testorganismus ? Wasserprobe ? Zelle ? Algen ? Pflanze ? in situ ? Amöben ? Gammariden ? In-Vivo ? Mikrogeleletrophorese ? Protozoen ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-09-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.