Description: Das Projekt "Teilprojekt: Die Sprache der Datentiere" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung durchgeführt. Ziel des Verbundprojekts ist es, jene Prozesse zu untersuchen, durch die Tiere zu Objekten werden - zu lebenden Zooattraktionen, musealen und didaktischen Exponaten, zu diplomatischen Objekten, präparierten Lehrobjekten und Forschungsdatensätzen. Im Fokus stehen die Transfers und Transformationen der Tierobjekte in und zwischen den Berliner Wissensorten im globalen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Kontext. Grundlegend dafür ist die Untersuchung der Materialumwelten, der Datenumwelten und der diskursiven Umwelten, auf denen die Pflege, Konservierung und Nachhaltigkeit der Tierobjekte beruht. Das Innovationspotential des Verbunds liegt insofern darin, die materielle Kultur von Zoogehegen und Präparategläsern, die Praktiken der Versorgung und der Konservierung, die Produktion, Instandhaltung und Weitergabe relevanter Daten und Informationen sowie die diskursiven, insbesondere politischen Rahmungen der Tierobjekte auf neue Weise zusammenzudenken.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Berlin ? Konservierung ? Didaktik ? Innovationspotenzial ? Instandhaltung ? Tier ? Politische Kultur ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-09-01 - 2021-08-31
Accessed 1 times.