Description: Bei der Filtration großer Volumenströme mit geringem Feststoffgehalt werden in den meisten industriellen Bereichen Tiefenfilter und/oder Anschwemmfilter in großem Umfang eingesetzt. Die filtrationsaktiven Stoffe (früher Asbest) bestehen auch heute noch aus hauptsächlich anorganischen Komponenten (Kieselguren). Die Gesundheits- und Entsorgungsprobleme sind aus umweltpolitischen Gesichtspunkten nach wie vor kritisch einzuschätzen. Weitere Einsatzbeschränkungen ergeben sich durch nachteilige Filtrationseigenschaften u.a. im pharmazeutischen Bereich. Vor diesem Hintergrund ist die Suche nach ökologisch und ökonomisch attraktiven Filtermaterialien aus organischen Substanzen dringend notwendig. Es besteht daher die Aufgabe neuartige biologisch abbaubare Filtermaterialien zu entwickeln. Die genannte Aufgabe soll durch die Entwicklung und Herstellung modifizierter Stärkeprodukte geeigneter Morphologie gelöst werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kieselgur ? Feststoffgehalt ? Kiesfilter ? Morphologie ? Sandfilter ? Schwebstoff ? Stärke ? Adsorption ? Asbest ? Filter ? Nachwachsender Rohstoff ? Organisches Material ? Filtration ? Trinkwasseraufbereitung ? Umweltfreundliches Produkt ? Wirkungsgrad ? Umweltverträglichkeit ? Wasseraufbereitung ? Neuartige Materialien ? Filtereigenschaft ? Filtermaterial ? Schlammwasser ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-01-01 - 2003-12-31
Accessed 3 times.