Description: Stickstoff- (N) und Wassernutzungseffizienz spielen eine Schlüsselrolle bei der Stabilisierung der Erträge unter den Herausforderungen des Klimawandels und einer restriktiveren Düngepolitik. Obwohl N- und Wasseraufnahme stark von Wurzelsystemen abhängig sind, werden Wurzelarchitekturmerkmalen und Wurzelplastizität (Fähigkeit von Wurzeln, ihre dreidimensionale Struktur dynamisch zu modulieren) in aktuellen Zuchtprogrammen selten berücksichtigt. Daher hat sich das FuE-Vorhaben 'SMARTROOT' das Ziel gesetzt, die Züchtung der N- und Wassereffizienz durch Verbesserung der Wurzelmerkmale zu beschleunigen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird SMARTROOT einen neuartigen, nicht-invasiven Phänotypisierungsmethode entwickeln und einsetzen, um mehrere Wurzelmerkmale bei variabler N- und Wasserverfügbarkeit in einer Kartierungspopulation von Gerstenakzessionen abzubilden und zu analysieren. Die gesammelten Daten werden verwendet, um morphologische und anatomische Wurzelmerkmale (plastisch oder nicht) und die zugrunde liegenden genetischen Faktoren zu identifizieren, die mit einer verbesserten N- und Wasseraufnahme assoziiert sind. Die aufgedeckte phänotypische Wurzelvariationen und die identifizierten 'quantitative trait loci' werden verwendet, um Doppelhaploiden (DH)-Populationen und neue genetische Marker zu generieren, und um vorteilhafte Wurzelmerkmale schnell in Elitelinien zu übertragen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Pflanzenwurzel
?
Wasserverfügbarkeit
?
Wassereffizienz
?
Klimawandel
?
Züchtung
?
Region:
Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-04-01 - 2028-03-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject B
Description: Increased nitrogen (N) and water use efficiencies are key to stabilize crop yields under the challenging conditions imposed by climate change and more restrictive fertilization policies. Although the ability of crop plants to acquire N and water is highly dependent on their root systems, root traits, especially those that are responsive (i.e., plastic) to temporal and spatial changes in soil resource availabilities, are still rarely considered in breeding programs. Thus, the overarching goal of the R&D project SMARTROOT is to accelerate the breeding of N and water efficiency by improving root traits. To reach this goal, SMARTROOT will develop and use a novel, non-invasive phenotyping approach to image and analyze several root traits under variable N and water availabilities in a mapping population of barley accessions. The collected data will be used to identify root architectural and anatomical traits (non-responsive or plastic) best associated with improved N and water capture, and to map the underlying genetic factors. The detected root phenotypical variation and identified quantitative trait loci will be used to generate doubled haploid lines and new genetic markers to quickly transfer advantageous root traits into elite breeding germplasm.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1123569
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.38
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.