Description: Das Projekt "Untersuchungen zur untypischen Alterungsnote (UTA) in Saale-Unstrut-Weinen" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Professur für Pflanzenzüchtung.In der Vergangenheit sind unter den klimatischen Bedingungen unseres Anbaugebietes u. a. infolge Wassermangel in den Rebanlagen verstärkt Fehltöne im Weisswein aufgetreten, die mit UTA beschrieben werden. Leitsubstanz ist das 2 Aminoacetophenon, welches ab 0,5 my g/Liter Wein zu Aromen wie Bohnerwachs oder Mottenkugeln führt. Solche Weine sind nicht mehr verkehrsfähig. Unser Projekt hat zum einen das Ziel, Niederschläge und Bodenwasserhaushalt in ausgewählten Rebanlagen zu untersuchen, andererseits Methoden zu finden, die im Most und Wein die Gefahr der UTA-Bildung besser als bisher prognostizieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gesundheitsgefährdung ? Brüssel ? Europäische Gemeinschaften ? Wein ? Saale ? Unstrut ? Bodenwasserhaushalt ? Ernährungswissenschaft ? Pflanzenzüchtung ? Umweltgefährdung ? Biologische Gefahr ? Hydrometeorologische Gefahr ? Technisches Risiko ? Wasserknappheit ? Klima ? Niederschlag ? Geologische Gefahr ? Betriebsgefahr ? Biotechnologische Gefahr ? Erdbeben, Eintrittswahrscheinlichkeit ? Navigationsgefahr ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-05-01 - 2004-04-30
Accessed 1 times.