Description: Das Projekt "Regionalisierung geogener Schwermetall- und Fluorgehalte in Boeden der Schweiz" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Mineralogie und Petrographie.Schwermetall (SM): Pb, Cd, Cr, Co, Cu (Mo), Ni, Hg (Tl), Zn: Geologische, petrographische und mineralogische Charakterisierung von Gesteinsfacies, die als pedogenetisches Ausgangsgestein in der Schweiz von Bedeutung sind. Kartierung der pedogenetischen Ausgangsgesteine unter Beruecksichtigung von Gletscher- und Flusseinzugsgebieten ('Sedimentationsprovinzen'). Sammeln und Zusammenstellen von Elementgehalten entsprechender Gesteine und C-Horizonte aus Literatur und anderen Quellen (z.B. Nagra-Bohrungen). Festlegen von repraesentativen Bodenprofilen in Bezug auf die Ausgangsgesteine in verschiedenen Sedimentationsprovinzen. Elementanalysen der Gesteinsproben und Bodenprofile, insbesondere der C-Horizonte. Raeumliche Ausscheidung von geogenen SM- und F-'Provinzen' in der Schweiz. Detailstudie der raeumlichen Variabilitaet der geogenen Gehalte im Testgebiet Furttal (ZH) und evt. weiteren Gebieten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fluorose ? Schwermetallgehalt ? Fluorgehalt ? Chrom ? Fluor ? Schadstoffgehalt ? Blei ? Zürich ? Cadmium ? Kartierung ? Quecksilber ? Zink ? Schwermetall ? Schweiz ? Geogener Faktor ? Gletscher ? Kolloid ? Bodenprofil ? Geologie ? Einzugsgebiet ? Literaturstudie ? Mineralogie ? Pedosphäre ? Bohrung ? Regionalisierung ? Sedimentation ? Gestein ? Analytik ? Fluor, fluorose ? Metal lourd / metal ? Ton [Mineral] ? Untersuchungsprogramm ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-10-01 - 1994-10-01
Accessed 1 times.