Description: In Europa fordern Überschwemmungen jedes Jahr Todesopfer und verursachen erhebliche wirtschaftliche Schäden. Das Ausmaß der Hochwasserschäden wird durch zahlreiche Faktoren bestimmt. Dazu zählen neben Klimaschwankungen und Veränderungen der demografischen und wirtschaftlichen Strukturen sowie der Landnutzung auch regulierende Eingriffe in die Flüsse, der Bau von Stauseen, und Maßnahmen zur Hochwasservorsorge. Dieser Projektantrag hat zum Ziel, die seit 1950 verzeichneten Hochwasser- und Sturmflutschäden neu zu bewerten und eine Attribution hinsichtlich des Klimawandels und den veränderlichen sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen vorzunehmen. Ein vertieftes Verständnis und die statistische Erfassung der sich fortwährend verändernden natürlichen und vom Menschen geprägten Einflussfaktoren ermöglichen eine effizientere Anpassung an Hochwassergefahren und eine genauere Vorhersage der unter dem globalen Klimawandel zukünftig zu erwartender Hochwasserschäden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stausee ? Fluss ? Überschwemmung ? Landnutzungsänderung ? Hydrogeologie ? Klimavariabilität ? Globale Erwärmung ? Hochwasservorsorge ? Geographie ? Hydrochemie ? Limnologie ? Siedlungswasserwirtschaft ? Europa ? Klimaanpassung ? Hochwassergefahr ? Hydrologie ? Klimawandel ? Statistik ? Wirtschaftliche Aspekte ? Human Geography ? Humangeographie ? Integrated Water Resources Management ? Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung ? Physical Geography ? Urban Water Management ? Water Chemistry ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-01-01 - 2025-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/449175973 (Webseite)Accessed 1 times.