Description: Das Gesamtprojekt wird in einzelnen Teilprojekten ausgeschrieben. 1. Konzepterstellung: Ziel des Projektes ist die Identifikation technischer Grundvoraussetzungen und die Erstellung eines Konzeptes zur einfachen Auffindbarkeit und automatisierten Übermittlung von Bodendaten seitens der relevanten Akteure mittels eines Data-Hub. Um Redundanz zu vermeiden verbleiben die Primärdaten bei den jeweils zuständigen Stellen. Zusätzlich ist eine möglichst unkomplizierte Lösung für eine in festen Abständen stattfindende Datenaktualisierung anzustreben, sowie ein Vorschlag zur Rechtevergabe zu erarbeiten. 2. Umsetzung: Schrittweiser Aufbau des Data-Hub mit definierten Meilensteinen und sukzessivem Anschluss der einzelnen Bodendaten erhebenden, haltenden und auswertenden Institutionen. Nutzung eines Testszenarios um die Funktionalität des Portals zu testen. Zusammen mit den Beteiligten sind Verwaltungsvereinbarung hinsichtlich der Datennutzung zu schließen. 3. Erweiterung und Pflege: Abgestimmt mit den einzelnen durch den Data-Hub vernetzten Akteure sollen Vorschläge für die Erweiterung und zum Erhalt der Aktualität des Data-Hub, erarbeitet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bodendaten ? Natürlicher Klimaschutz ?
Region: Saxony
Bounding boxes: 13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2025-02-01 - 2026-02-28
Accessed 1 times.