Description: Das Projekt "Verbundprogramm Schadstoffe in der Luftfahrt - Wirkung und Praevention -" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Projektbüro Raumfahrtnutzung durchgeführt. In dem Verbundprogramm 'Schadstoffe in der Luftfahrt' werden die moeglichen Auswirkungen der durch den Luftverkehr in die Tropopause/untere Stratosphaere eingebrachten Emissionen untersucht und die Grundlagen fuer die technischen Moeglichkeiten zur Reduktion der Emissionen entwickelt. Es ist daher in die Teilprogramme 'Atmosphaerenforschung' und 'Triebwerkstechnologie' untergliedert. Die Arbeitsthemen im Teilprogramm 'Atmosphaerenforschung' sind: Ermittlung der Schadstoffemissionen, Ausbreitung und Wirkung der lufttechnischen Emissionen und Ausbreitung und Wirkung der Wasserdampfemissionen. Im Teilprogramm 'Triebwerkstechnologie' werden die Arbeitspakete Ursachen der Schadstoffentstehung, Neue Brennkammerkonzepte und Neue Antriebskonzepte untersucht. An dem Programm sind unter der Leitung der DLR ca 30 Partner aus Industrie, Hochschule und hochschulfreier Forschung beteiligt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schadstoffwirkung ? Flugtriebwerk ? Wasserdampf ? Schadstoffemission ? Antriebstechnik ? Emission ? Emissionsminderung ? Luftfahrzeug ? Luftverkehr ? Schadstoffausbreitung ? Tropopause ? Atmosphäre ? Forschungsprogramm ? Raumfahrt ? Schadstoff ? Luftfahrt ? Triebwerkstechnik ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-06-01 - 1999-12-31
Accessed 1 times.