API src

AMWind - Autonomes Monitoring von Windkraftanlagen, Teilvorhaben: Zustandsüberwachung von Leistungsmodulen in Windkraftanlagen

Description: Das Projekt AMWind hat als Ziel, die Sicherheit autonomer elektronischer Systeme durch kontinuierliche Zustandsbestimmung zu gewährleisten. Schäden am Frequenzumrichter zählen zu den Hauptverursachern von fehlerbedingten Stillstandzeiten. Aus diesem Grund werden Werkzeuge und Verfahren erforscht, die besser als zuvor und zudem prädiktiv den Zustand und die Restlebensdauer leistungselektronischer Systeme erfassen. Ziel ist es, am Projektende eine Messelektronik und Auswertung zur Verfügung stellen zu können, die eine ausfallssichere Betriebsführung ermöglicht. Die Restlebensdauern werden an die Leitstelle an Land übermittelt, wo im Bedarfsfall eine rechtzeitige Wartung ausgelöst werden kann. Nur die genauen Kenntnisse über Fehlermechanismen, Wechselwirkungen von Materialen bzw. Technologien und deren Einfluss auf die Lebensdauer ermöglichen eine verlässliche Aussage bezüglich der Zuverlässigkeit leistungselektronischer Komponenten. Intensive Untersuchungen der Aufbau- und Verbindungstechnik sind somit Grundlage, um Alterungsmechanismen zu identifizieren und ihre Auswirkungen zum Nachweis darzulegen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Überwachungs- und Kontrollinstrumente ? Elektronik ? Materialschaden ? Material ? Betriebsdaten ? Prognose ? Windkraftanlage ? Fernüberwachung ? Windlast ? Anlagensicherheit ? Anlagenüberwachung ? Kontrollsystem ? Monitoring ? Produktionstechnik ? Wirkungsanalyse ? Minderungspotenzial ? Bauelement ? Betriebsstörung ? Anlagenbetrieb ? Alterung ? Auswertungsverfahren ? Frequenzumrichter ? Kontinuierliches Verfahren ? Lebensdauer [Technik] ? Wechselwirkung ? Zuverlässigkeit ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-11-01 - 2019-10-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.