API src

Praeventive Arbeitsmarktpolitik und Erschliessung von Synergiepotentialen zwischen Arbeitsfoerderung und Strukturpolitik

Description: Das Projekt "Praeventive Arbeitsmarktpolitik und Erschliessung von Synergiepotentialen zwischen Arbeitsfoerderung und Strukturpolitik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Institut Arbeit und Technik durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, die haeufig erhobene, aber meistens nur pauschal wiederholte Forderung nach einer 'Verzahnung' oder 'Verknuepfung' von Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik zu konkretisieren. Es handelt sich um ein exploratives Projekt, in dem nach den teilweise innovativen Erfahrungen der Arbeitsmarktpolitik im Strukturbruch der neuen Bundeslaender ein altes Thema mit neuen Fragen angegangen werden soll. Das Projekt wurde konzipiert vor dem Hintergrund der juengsten Gesetzgebung zum Arbeitsfoerderungsgesetz. Durch die Einfuehrung des Paragraphen 242s AFG werden Beschaeftigungsprojekte nunmehr gezielt in den Bereich der Umweltsanierung und -verbesserung gelenkt und zugleich fuer den nahtlosen Uebergang aus 'struktureller' Kurzarbeit geoeffnet. Dadurch ergeben sich neue Moeglichkeiten der praeventiven Arbeitsmarktpolitik, aber auch die Herausforderung. der Arbeitsfoerderung Taetigkeitsfelder zu erschliessen, die der Qualifikation und Leistungsfaehigkeit dieser Zielgruppe angemessen sind.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Nordrhein-Westfalen ? Synergistische Wirkung ? Ostdeutschland ? Beschäftigungspolitik ? Bundesrepublik Deutschland ? Renaturierung ? Wirtschaftspolitik ? Arbeitsmarkt ? Gesetzgebung ? Strukturwandel ? Zielgruppe ? Sanierung ? Arbeitsfoerderungsgesetz ? Strukturpolitik ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-01-01 - 1995-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.