API src

Kippunkte und kaskadische Kippdynamiken im Klimasystem - Erkenntnisse, Risiken sowie klima- und sicherheitspolitische Relevanz

Description: Das Projekt "Kippunkte und kaskadische Kippdynamiken im Klimasystem - Erkenntnisse, Risiken sowie klima- und sicherheitspolitische Relevanz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Climate Analytics gGmbH.Das Vorhaben verfolgt das übergeordnete Ziel, die wichtigsten Erkenntnisse zu klimatischen Kipppunkten zusammenzutragen und eine qualifizierte und sachlich-objektive Einordnung und Beurteilung der wichtigsten Kippelemente des globalen Klimasystems durchzuführen. Dabei geht es nicht darum, eine umfassende Literaturübersicht der verschiedenen Kippelemente und -punkte des Klimasystems zu erstellen. Vielmehr sollen durch die Auswertung und Analyse der aktuellen wissenschaftlichen Publikationen und Erkenntnisse zu den einzelnen Kipp-punkten, ihren spezifischen Eigenschaften, Bedingungen und Eintrittswahrscheinlichkeiten sowie durch die Bewertung der Plausibilität abrupter oder drastischer Änderungen derselben, politikrelevante Schlussfolgerungen abgeleitet werden. Die Ergebnisse des Vorhabens richten sich damit neben politischen Entscheidungsträger*innen auch an Akteurinnen und Akteure der wissenschaftlichen Politikberatung und sollen in geeigneter Form ebenfalls der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Vergleichbare Projekte und Ausführungen sind nicht bekannt. Die Diskussionen um den Klimawandel zeigten in den letzten Jahren ein wachsendes Interesse an "Kippelementen" (engl.: Tipping elements) des Klimasystems. Oft wird unpräzise auch nur von den "Kipppunkten" (engl.: Tipping points) gesprochen. Die Bezeichnung Kippelemente bezieht sich auf Komponenten des Erd-Klimasystems, die großräumige und langfristige Veränderungen aufweisen können, wenn sie kritische globale Treibhausgas- und Erwärmungswerte erreichen. Sobald kritische Schwellenwerte oder "Kipppunkte" überschritten sind, könnten einige Kippelemente wiederum zusätzliche Treibhausgasemissionen erzeugen oder die Strahlungsbilanz der Erde auf eine andere Weise verändern, die die globale Erwärmung weiter verstärkt und beschleunigt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Umweltauswirkung ? Treibhausgasemission ? Globale Erwärmung ? Literaturauswertung ? Politikberatung ? Umweltgefährdung ? Nukleare Sicherheit ? Klimawandel ? Schwellenwert ? Strahlungshaushalt ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Eintrittswahrscheinlichkeit ? Klimasystem ? Kipppunkt ? Kippelement ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-07-15 - 2023-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.