Description: Das Projekt "Studie zur Windenergienutzung auf Abraumhalden in der Lausitz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ingenieurbüro Kuntzsch GmbH durchgeführt. Die Studie erfasst und bewertet das technisch nutzbare Windenergiepotential der brandenburgischen Braunkohlehalden und mündet in einer Untersuchung zu Gründungsmöglichkeiten für Windenergieanlagen. Dazu gehören geologische Bodenuntersuchungen, Tiefenbohrungen und Bodengutachten. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung schließt die Studie ab. Die Ergebnisse werden wie folgt zusammengefasst: - Auf den Braunkohlehalden herrscht ein bis zu 36 Prozent höheres Windpotential als in der umliegenden Landschaft. - Der durch die aufwendigere Gründung bedingte max. 10 Prozent höhere Mehraufwand wird durch die besseren Windverhältnisse ausgeglichen. - Die Erschließung des Windpotentials schafft bis zu 1.000 zukunftssichere Arbeitsplätze. - Etwa 5 Prozent des brandenburgischen Strombedarfs können durch die Erschließung des Windpotentials erzeugt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lausitz ? Beschäftigungswirkung ? Braunkohlenbergbau ? Braunkohlerevier ? Elektrizität ? Windkraftanlage ? Wind ? Bundesrepublik Deutschland ? Abraumhalde ? Machbarkeitsstudie ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Windenergienutzung ? Arbeitsplatz ? Bodenuntersuchung ? Energie ? Energiebedarf ? Energiegewinnung ? Reaktor ? Studie ? Messung ? Tiefbohrung ? Landschaft ? Brandenburg [Land] ? Gleichgewichtsmodell ? Sachverständiger ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-01-01 - 1995-12-31
Accessed 1 times.