Description: Der Edersee als Flussstausee unterliegt einem jaehrlichen Wechsel zwischen Vollstau und Niedrigwasser. In den Sommermonaten bei Niedrigwasser sind verschiedene Wasser-Biocoenosen einer staerkeren Abwasserbelastung ausgesetzt. Bedingt durch eine relativ hohe Phytoplanktonmasse entwickeln sich im Epilimnion extreme Wasser-chemische Verhaeltnisse: O2-Uebersaettigung, CO2-Verarmung, Alkalisierung. Bei relativ hohem Naehrsalzangebot ist im Edersee der Phosphor nicht der limitierende Faktor fuer die Phytoplanktonentwicklung. Als Modellsubstanz fuer Schadstoffe werden verschiedene Phenole im Ederseewasser schnell abgebaut.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Phenol ? Pflanzenökologie ? Stausee ? Phosphor ? Phytoplankton ? Epilimnion ? Schmutzfracht ? Hydrochemie ? Niedrigwasser ? Biozönose ? Schadstoffakkumulation ? Schadstoff ? Edersee ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1975-01-01 - 1978-12-31
Accessed 1 times.