Description: Die Oligomerisierung der Kohlenwasserstoffe der C4 -Fraktion wird bereits seit einigen Jahrzehnten intensiv erforscht. Die n-Butene fallen vor allem bei thermischen und katalytischen Crack-Verfahren als Nebenprodukte in dem sogenannten C4 -Schnitt an. Dieser setzt sich aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen zusammen, welche alle vier Kohlenstoffatome besitzen. Die Aufarbeitung dieses Gemisches ist aufgrund der vielen Teilprozesse zum Abtrennen bzw. Anreichern einzelner Komponenten äußerst energieaufwendig. Eine Gesamtverwertung der C4 -Fraktion ist daher von großem wirtschaftlichen Interesse. Ein möglicher Prozess auf dem Weg zur Verarbeitung einer Gesamtfraktion ist die Oligomerisierung der Butene. Im Ergebnis der Untersuchung werden vertiefte Kenntnisse über die Wirkungsweise von metallbeladenen mikro/mesoporösen Alumosilicaten in der Olefinoligomerisierung erwartet.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Alken ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Katalysator ? Kohlenwasserstoff ? Verfahrenskombination ? Chemische Verfahrenstechnik ? Chemisches Verfahren ? Energie ? Energiebedarf ? Energieverbrauch ? Nebenprodukt ? Stoffgemisch ? Verfahrenstechnik ? Wirtschaftlichkeit ? Thermisches Verfahren ? Umwelt ? Oligomerisation ? Alumosilicat ? C4 -Fraktion ? Katalyse ? heterogene Katalyse ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-02-01 - 2025-06-30
Accessed 1 times.