Description: Der Stoffwechsel von Aminosaeuren in Fichtennadeln unter dem Einfluss von Schadstoffen (Stickstoff-Ueberduengung, O3, SO2, NO2) wurde an Fichten untersucht, die einerseits aus Freilandbestaenden (Klever Reichswald; Ammoniumzufuhr, saurer Boden) stammen, andererseits aus Kammerversuchen der Landesanstalt fuer Immissionsschutz des Landes NRW (LIS; Stickstoffzufuhr, O3, SO2, unterschiedliche Bodensubstrate) und der Gesellschaft fuer Strahlen- und Umweltforschung Muenchen-Neuherberg (GSF; O3, SO2, NO2). Die Ergebnisse weisen auf synergistische Effekte der Bodenqualitaet, der Stickstoffbelastung und dem Einfluss von Schadgasen hin, die sich in stark erhoehten Konzentrationen verschiedener Aminosaeuren widerspiegeln. Der PEP-Carboxylase-Aktivitaet kommt moeglicherweise eine Bedeutung als Fruehindikator fuer Schadstoffbelastungen und den damit verbundenen Stoffwechselveraenderungen in der Fichtennadel zu.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Eggegebirge ? Fichte ? Ozon ? Phenol ? Nordrhein-Westfalen ? Aminosäure ? Synergistische Wirkung ? Kombinationswirkung ? Schadstoffbelastung ? Blattanalyse ? Schwefeldioxid ? Stickoxide ? Eifel ? Stickstoffeintrag ? Immission ? Immissionsschutz ? Umweltforschung ? Wirkungsforschung ? Laborversuch ? Luftschadstoff ? Begasung ? Freilandversuch ? Schadstoff ? Biometrische Untersuchung ? Enzymaktivität ? Fruehindikation ? Früherkennung ? Open-Top-Kammer-Versuche ? PEPC ? Pflanzenphysiologie ? Phosphoenolpyruvat-Carboxylase ? Stoffwechselprodukt ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-06-28 - 1991-06-30
Accessed 1 times.