API src

Teilvorhaben: Verbundkoordination und Entwicklung von Lehr-/ Lernszenarien für die innerbetriebliche Weiterbildung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Verbundkoordination und Entwicklung von Lehr-/ Lernszenarien für die innerbetriebliche Weiterbildung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnütziger GmbH durchgeführt. Das Projekt 'e-fit' entwickelte 13 E-Learning-Studierplätze zur beruflichen Qualifizierung im Berufsfeld erneuerbare Energien. Es ging sowohl um Berufsvorbereitung als auch um die berufliche Aus- und Weiterbildung. Zielgruppe waren außer Berufsschülern: Handwerker, Architekten, Ingenieure und Mitarbeiter der kooperierenden Unternehmen. Die Lehr-Lernszenarien sollten in verschiedenen Aus- und Weiterbildungssituationen angewendet werden können. Ihre Eignung und Wirksamkeit für die verschiedenen Qualifizierungsanlässe beruflicher Bildung wurden evaluiert. Das Projekt 'e-fit - Sich lebenslang beruflich qualifizieren im Zukunftsfeld erneuerbare Energien' entwickelt eLearning-Studierplätze zur beruflichen Qualifizierung. Die Lernsituationen sind die Berufsvorbereitung sowie die berufliche Aus- und Weiterbildung. Die Zielgruppen sind Handwerker, Architekten, Ingenieure, Berufsschüler und Unternehmensmitarbeiter in Unternehmen. Alle eLearning-Szenarien haben eine Technologie der erneuerbaren Energien zum Inhalt. Vor diesem Hintergrund werden insgesamt 13 Lehr-Lernszenarien mit unterschiedlichen Lernsituationen und Zielgruppen geplant. Diese sind: 1. Berufliche Ausbildung - Fotovoltaik, Solarthermie und Bioenergie für Berufschüler, Handwerker, Architekten und Ingenieure (DGS, 3 Szenarien) 2. Berufliche Weiterbildung - Fotovoltaik, Solarthermie und Bioenergie für Handwerker, Architekten und Ingenieure (DGS, 3 Szenarien) 3. Innerbetriebliche Weiterbildung - PV-FAQ für Firmenmitarbeiter (IZT zusammen mit Kyocera) 4. Innerbetriebliche Weiterbildung - EE für Verwaltungsangestellte (IZT zusammen mit Viessmann, Szenarien zu Photovoltaik, Solarthermie und solarer Kühlung) 5. Innerbetriebliche Weiterbildung - Biomasse-BHKW für Gebäudemanager (IZT zusammen mit Vattenfall) 6. Innerbetriebliche Weiterbildung Wechselrichter-FAQ für Firmenmitarbeiter und Kunden (IZT und TU Dresden zusammen mit SMA Solar Technology AG) 7. Berufsvorbereitung - Berufschancen mit EE für Schulabgänger (UfU). Das Projekt mit digitalen Medien stand inhaltlich auf drei Säulen: 1. Die lernpsychologisch, didaktisch und informationstechnisch fundierte Gestaltung und Erstellung der Lehr-Lernszenarien unter Nutzung von (Multimedia-)Werkzeugen. 2. Die Trainingsmaßnahmen, um die notwendigen Voraussetzungen auf Seiten der Lehrenden zu schaffen, mit digitalen Medien erfolgreich in passenden Lehr-Lernszenarien zu lehren und die Lernenden in der Nutzung digitaler Medien anzuleiten, 3. Die Bereitstellung der erforderlichen E-Learning-Infrastruktur. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfond gefördert. Förderkennzeichen: 01PF07041A-D Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor bzw. den Autoren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Blockheizkraftwerk ? Solarthermieanlage ? Solarthermie ? Photovoltaik ? Bioenergie ? Berufliche Fortbildung ? Qualifikation ? Curriculum ? Elektrotechnik ? Erneuerbare Energie ? Solartechnik ? Szenario ? Digitale Infrastruktur ? Berufsgruppe ? Didaktik ? Energietechnik ? Informationsvermittlung ? Privatwirtschaft ? Technikfolgenabschätzung ? Zielgruppe ? Lebensalter ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Solare Kühlung ? Energie aus Biomasse ? Solarenergienutzung ? Audiovisuelle Medien ? Ausbildungsinhalt ? Berufsschule ? E-Learning ? Frequently Asked Questions (FAQ) ? Lernmotivation ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-06-01 - 2012-08-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.