API src

AReWa - Analyse und Reduktion der Wasserstoffbildung aus Wärmeträgern

Description: Das Projekt "AReWa - Analyse und Reduktion der Wasserstoffbildung aus Wärmeträgern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Solarforschung (SF), Standort Köln durchgeführt. Das in Parabolrinnenkraftwerken als Wärmeträger eingesetzte Thermoöl zersetzt sich bei Betriebstemperatur und setzt Wasserstoff frei, der in den Ringspalt eindringt und die thermische Effizienz des Receivers reduziert. Im Rahmen des Förderprojektes AReWa werden die Analysemöglichkeiten für die Wasserstoffbildung verbessert und Maßnahmen entwickelt, um die Gasentstehung zu reduzieren. Es baut auf andere vom Bundesumweltministerium geförderte Projekte wie AGAVA und TEWA, die bereits die Ursachen des Entstehens von Wasserstoff untersuchten, auf. In AReWa sollen sowohl laborgestützte als auch Inline-Messverfahren entwickelt werden. Letztere erlauben es, den Wasserstoffgehalt an verschiedenen Orten in einer Anlage während des laufenden Betriebes zu bestimmen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Köln ? Öl ? Parabol-Rinnenkraftwerk ? Absorber ? Wasserstoff ? Wärmeerzeugung ? Chemisches Verfahren ? Kraftwerk ? Raumfahrt ? Schadstoffminderung ? Analytik ? Wechselwirkung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-04-01 - 2013-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.