Description: Das Projekt "Teilvorhaben 3: Strukturvielfalt und Biodiversität^AgroForstEnergie II - Nachhaltige Erzeugung von Energieholz in Agroforstsystemen^Teilvorhaben 1: Ertragseffekte und Ökonomie, Teilvorhaben 2: Bodenschutz und Bodenfruchtbarkeit, Wasserhaushalt und Mikroklima" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Institut für Boden, Wasser, Luft, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung.Der Anbau holzartiger Biomasse auf landwirtschaftlich genutzten Flächen stellt eine vergleichsweise extensive Form der Bioenergieträgerproduktion dar. Hierbei repräsentieren Agroforstsysteme mit integriertem Energieholzanbau eine Landnutzungsoption, bei der eine nachhaltige Bereitstellung holzartiger Biomasse gewährleistet wird, ohne dass komplette Ackerschläge zeitweise aus der Nahrungs- und Futtermittelproduktion ausgegliedert werden müssen. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, den streifenförmigen Energieholzanbau (auch als Alley Cropping bezeichnet) bezüglich betriebswirtschaftlicher Gesichtspunkte zu beurteilen und dessen Einfluss auf die abiotische und biotische Umwelt von Ackerstandorten zu quantifizieren und zu bewerten. In diesem Kontext stellen die Aspekte Bodenschutz und Bodenfruchtbarkeit, Wasserhaushalt und Mikroklima sowie Biodiversität Schwerpunktthemen dar. Grundlegende Fragestellungen dieses Teilprojektes beschäftigen sich mit der Einflussnahme von Agrarholzstreifen auf den Kohlenstoff- und Nährstoffhaushalt des Bodens, auf den Bodenabtrag sowie auf die Grundwasserneubildungsrate und die Sickerwasserqualität agrarisch genutzter Standorte. Hierbei stehen die standörtlichen Verhältnisse der Region Südbrandenburg im Vordergrund, die nicht zuletzt durch das Vorhandensein großflächiger Bergbaufolgelandschaften einen hohen Anteil von Grenzertragsstandorten aufweist, welche durch die Anlage von Agroforstsystemen ökonomisch wie ökologisch aufgewertet werden könnten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Getreide ? Grundwasserneubildung ? Nährstoffhaushalt ? Bioenergieträger ? Sickerwasser ? Erosion ? Energieholz ? Grenzertragsboden ? Energiepflanzenanbau ? Energiewald ? Bodenfruchtbarkeit ? Kohlenstoffbilanz ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Wasserqualität ? Abiotischer Faktor ? Bodenschutz ? Bergbaufolgelandschaft ? Agroforstwirtschaft ? Biotischer Faktor ? Mikroklima ? Ökonomische Bewertung ? Nachhaltige Produktion ? Betriebswirtschaft ? Holzbiomasse ? Landwirtschaftliche Biomasse ? Forschungsprojekt ? Wasserhaushalt ? Bewirtschaftungssystem ? Landwirtschaftliche Fläche ? Biomasse ? Biodiversität ? Landwirtschaft ? Ökologischer Faktor ? Futtermittelherstellung ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-04-01 - 2015-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22000312 (Webseite)Accessed 1 times.