Description: Das Projekt "Zwischenprodukte aus Erdöl- und Kohlefraktionen - ein regulatorisches Problem? Bewertung der Umweltemissionen von besonders besorgniserregenden Stoffen aus Erdöl und Kohlefraktionen in Zwischenprodukten und Analyse möglicher Regulierungsoptionen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RPA Europe srl durchgeführt. Substanzen, die aus Kohle oder Erdöl gewonnen werden (PetCo-Stoffe), werden in großen Tonnagen (größer als 100.000 t/a ) verwendet und vermarktet. Sie bestehen aus einer Vielzahl von Komponenten, die z.T. unbekannt sind und variieren können: sogenannte UVCB-Stoffe (substances of unknown and variable composition or biological origin). Einige dieser UVCB Stoffe enthalten besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC z. B. polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) ) als Bestandteil. Viele der PetCo-Stoffe werden laut Registrierung unter REACH als Zwischenprodukt verwendet. Zwischenprodukte werden zur Herstellung anderer Stoffe oder Polymere verwendet und wandeln sich dabei um. Zwischenprodukte sind von der Zulassungspflicht ausgenommen. Bei UVCB-Stoffen ist jedoch unklar welche Bestandteile während der chemischen Reaktion umgesetzt werden. Es ist also möglich, dass SVHCs nicht vollständig umgesetzt werden und so im Reaktionsprodukt enthalten sind und mit der Lieferkette weitergegeben werden. Eine Exposition in die Umwelt kann zum einen durch die Verwendung als Zwischenprodukt an sich und zum anderen durch die Verwendung des neuen Stoffes oder Polymers erfolgen. Aufgrund der hohen Tonnagebänder der PetCo-Stoffe können diese Einträge in die Umwelt relevant sein. Es gibt Hinweise, dass die Zwischenprodukt-Verwendung von PetCo-Stoffen zu großen Umwelteinträgen von SVHCs führen kann. Mit dem Vorhaben möchten wir systematisch abklären lassen, wo bei der Verwendung von PetCo-Stoffen als Zwischenprodukt Risiken entstehen könnten. Anhand von Stoffbeispielen, sollen in diesem Forschungsvorhaben Regulierungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Hierzu soll auch die Lieferkette betrachtet werden. Außerdem soll das Forschungsvorhaben erörtern, ob UVCB-Stoffe überhaupt als Zwischenprodukte registriert werden können, wenn nicht bekannt ist, welche Komponenten in der chemischen Reaktion tatsächlich umgesetzt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Erdöl ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Biopharmazeutikum ? Polymer ? Besonders besorgniserregender Stoff ? Kohle ? Emission ? Zwischenprodukt ? Stoff ? Europa ? REACH ? Forschungsprojekt ? Chemische Reaktion ? Lieferkette ? Stoffeintrag ? Intermediate ? PetCo ? UVCB ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-11-15 - 2021-11-30
Accessed 1 times.