Description: Das Projekt "Teilprojekt 2: Kollektorentwicklung und Beratung bei Aufbau und Vermessung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von sbp sonne GmbH durchgeführt. Solarthermische Kraftwerke (engl. CSP) tragen zur CO2-Reduktion in China bei. Durch Wärmespeicher stellen CSP Kraftwerke Elektrizität bedarfsgerecht bereit. Um die Anforderungen eines zukünftigen, CO2-reduzierten Marktes zu erfüllen, sind einerseits Innovationen zur Kostensenkung und Erhöhung der Effizienz nötig, sowie Anpassung an die besonderen klimatischen Anforderungen in China. Andererseits muss die soziale und politische Akzeptanz der CSP-Technologie erhöht und eine nächste Phase des Ausbaus in China vorbereitet werden. Das vorliegende Projekt adressiert beides, indem es die Rolle der CSP im zukünftigen chinesischen Energiesystem beleuchtet und ein innovativer, an den chinesischen Markt angepasster Parabolrinnenkollektor entwickelt und als Prototypanlage in Kooperation mit dem chinesischen Receiverhersteller Royal Tech vor Ort aufgebaut und getestet wird. Das Projekt trägt so dazu bei, die Rolle deutscher Firmen im dynamischen chinesischen CSP Markt zu stärken und die Entwicklung der CSP in China zu unterstützen, was für Deutschland Arbeitsplätze und Umsatz in einem Zukunftsmarkt bedeutet, und in China saubere Energiebereitstellung sowie nachhaltige Entwicklung durch hohe lokale Wertschöpfung und Beschäftigung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Elektrizität ? Bundesrepublik Deutschland ? China ? Solarthermisches Kraftwerk ? Energieversorgung ? Wärmespeicher ? CO2-Minderung ? Arbeitsplatz ? Energiesystem ? Innovation ? Kostensenkung ? Kraftwerk ? Klimaschutz ? Nachhaltige Entwicklung ? Versuchsanlage ? Beschäftigung ? Zusammenarbeit ? Stadtregion ? Akzeptanz ? Parabolrinnenkollektor ? Vermessung ? Wertschöpfung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-05-01 - 2022-04-30
Accessed 1 times.