Description: Das Projekt "Precision farming mit hochauflösender Bodensensorik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Potsdam, Präsident durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Precision Farming benötigt zur Steuerung einzelner Arbeitsgänge digital vorliegende Informationen über die zu bewirtschaftenden Flächen. In den letzten Jahren wurde von uns ein Bodensensor - der GEOPHILUS ELECTRICUS - entwickelt, der 3-dimensionale Bodeninformationen in relativ kurzer Zeit zur Verfügung stellen kann. In zwei Landwirtschaftsbetrieben soll die Praxistauglichkeit dieses Systems unter Beweis gestellt werden. Eine erfolgreiche Einführung kann und wird dazu führen, derzeit genutzte Messtechnik zu ergänzen oder abzulösen und dreidimensionale Bodenkarten als Datengrundlage für Managemententscheidungen im Precision Farming zur Verfügung zu stellen. Fazit Mit dem Bodensensor GEOPHILUS ELECTRICUS wird Landwirten und Beratungsunternehmen ein System zur 3-dimensionalen Erfassung von Bodenheterogenitäten zur Verfügung gestellt. Es ist angedacht, das System nicht nur in der teilflächenspezifischen Landwirtschaft sondern auch in anderen Aufgabenbereichen der umweltgerechten Landnutzung einzusetzen. Die aus den Messwerten abzuleitenden Informationen können nach einer erforderlichen standortspezifischen Kalibrierung in bodenkundliche Daten transformiert werden. In einem nächsten Schritt muss das System so ‚abgerüstet werden, dass es von einem Forschungsgerät in ein Industriegerät überführt werden kann.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Potsdam ? Kalibrierung ? Bodenkunde ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Messtechnik ? Technosol ? Präzisionslandwirtschaft ? Bodeninformation ? Bodenkarte ? Flächennutzung ? Boden ? Landwirtschaft ? Ressourcenschonung ? Umweltfreundliche Technologie ? Naturschutz ? Erfassungssystem ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-05-01 - 2010-04-30
Accessed 1 times.