Description: Das Projekt "Methansenkende Wirkung von Fettsaeuren beim Wiederkaeuer: Ursachen und Entwicklung" wird/wurde gefördert durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Nutztierwissenschaften, Professur Tierernährung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Nutztierwissenschaften, Professur Tierernährung.Fettsaeuren haben eine betraechtliche und individuell unterschiedliche selektive Toxizitaet fuer methanogene Mikroben im Pansen. Das Ziel der vorliegenden Studie ist die Bestimmung der mikrobiellen Ursachen und der Entwicklung dieser methanunterdrueckenden Effekte. Dies wird einerseits in vitro mit dem Pansensimulationssystem Rusitec untersucht und andererseits mit Milchkuehen. Die Methanfreisetzung der Milchkuehe wird dabei in Respirationskammern erfasst, welche nach dem Prinzip der offenen Kalorimetrie arbeiten. Ein besonderes Augenmerk wird den Mikroben geschenkt, welche fuer die Methanfreisetzung verantwortlich sind, naemlich den Ciliaten und den Methanogenen. Das Projekt ist als Doktorarbeit ausgelegt und wird von Dipl.-Ing. agr. Frigga Dohme durchgefuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wiederkäuer ? Fettsäure ? Milchvieh ? Zürich ? Wimpertierchen ? Methan ? Schadstoffemission ? Emissionsminderung ? in vitro ? Kalorimetrie ? Kausalanalyse ? Studie ? Tierernährung ? Toxizität ? Mikroorganismen ? Luftschadstoff ? Methanogene ? Pansen ? Rusitec ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-06-01 - 2000-05-31
Accessed 1 times.