API src

POP-IMPLEMENT: Beiträge zur Umsetzung der Stockholm-Ziele (Beschränkung und Eliminierung) für relevante Anwendungen bestimmter POPs

Description: Das Projekt "POP-IMPLEMENT: Beiträge zur Umsetzung der Stockholm-Ziele (Beschränkung und Eliminierung) für relevante Anwendungen bestimmter POPs" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Gewässerkunde.Ziel des FuE-Vorhabens war es, Deutschland als Vertragsstaat des Stockholmer Übereinkommens bei der Umsetzung des Übereinkommens und der EU-POP-Verordnung 850/2004 zu unterstützen. Zur Stärkung des nationalen Netzwerkes wurde eine an die Bundesländer adressierte Fragebogenaktion zu den Überwachungs- und Berichtspflichten sowie zum Informationsfluss bzgl. POP durchgeführt und ein Workshop mit Vertreter*innen des Bundes und der Länder veranstaltet. Zur Stärkung der UBAinternen Zusammenarbeit wurde ebenfalls ein Workshop organisiert. Fachliche Beiträge zur Unterstützung der internationalen Arbeit des UBA beinhalteten eine maßgebliche Mitwirkung am Entwurf des Risikomanagement-Dossiers für den POP-Kandidaten PFOA, dessen Salze und verwandte Verbindungen, die Bestandsaufnahme aller Ausnahmen von Stoffverboten und Beschränkungen sowie einen vergleichenden Überblick über die Berichterstattung nach EU-POP-Verordnung und die Erstellung des Nationalen Durchführungsplans (NIP). UBA und BMU wurden zudem beim Verfahren zur Neufassung der EU-POP-Verordnung (Recast) unterstützt. Zusätzlich wurde ein Toolkit entwickelt, das zur effizienten Identifizierung potenzieller POP im Rahmen von Genehmigungsverfahren für Pflanzenschutzmittel und Biozide beiträgt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Pflanzenschutzmittel ? Biozid ? Polybromierte Diphenylether ? Berichtspflicht ? POP-Verordnung ? Synergistische Wirkung ? Perfluoroctansulfonsäure ? Salz ? EU-Verordnung ? Bundesrepublik Deutschland ? Hexabromcyclododecan ? Abfallentsorgung ? Basler Übereinkommen ? Stockholmer Konvention ? Chemikaliensicherheit ? Anwendungsbeschränkung ? Genehmigungsverfahren ? Informationsvermittlung ? Internationale Zusammenarbeit ? Stoffbewertung ? Berichterstattung ? Nukleare Sicherheit ? Erfolgskontrolle ? Gutachten ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Beste verfügbare Techniken ? Technische Regeln ? Workshop ? Umsetzung von EU-Recht ? EU POP-Verordnung 2004/850 ? Handlungsbeteiligter ? POPs [Persistente organische Schadstoffe] ? Anlagentechnik ? Rotterdam-Konvention [PIC] ? Schadstoffelimination ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-10-01 - 2018-11-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.