Description: Das Projekt "Evaluierung eines biologischen Testfächers zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Abfällen und Abfalleluaten im Laborvergleichsversuch" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung durchgeführt. a) Problemdarstellung: Das Europäische Abfallverzeichnis (2000/532/EG und seine Fortschreibungen) definiert 170 Abfälle als so genannte Spiegeleinträge , d. h. diese können in Abhängigkeit ihrer konkreten Zusammensetzung sowohl als gefährliche wie auch als nicht gefährliche Abfälle eingestuft werden. Zur Gefährlichkeitseinstufung werden 14 Kriterien aufgeführt, hierunter auch das Kriterium H14 'ökotoxisch'. Die ökotoxikologische Charakterisierung heterogener Abfälle kann nur durch den Einsatz geeigneter biologischer Testverfahren erfolgen. Derzeit stehen keine validierten, biologischen Testmethoden zur Verfügung, die eine Zuordnung zu den Gefährlichkeitsmerkmalen erlauben würden. Daher existiert derzeit auch noch kein abgestimmtes Bewertungsverfahren, um Abfälle in der praxisorientierten Umsetzung des Europäischen Abfallverzeichnisses einer Umweltgefährlichkeitseinstufung unterziehen zu können. b) Forschungsbedarf. Im Rahmen eines vom UBA und vom EU Joint Research Centre veranstalteten Workshops wird im September 2005 über eine vereinheitlichte, wissenschaftlich anerkannte und vollzugstaugliche Sammlung biologischer Testmethoden (Biotestfächer) beraten. Im Anschluss daran soll dieser Biotestfächer von den Teilnehmern eines Laborvergleichsversuchs mit standardisierten Abfallproben evaluiert werden. Dabei sollen Erkenntnisse über die Streubreite der Testmethoden gewonnen werden, die die Grundlage für eine Unterscheidung zwischen ökotoxisch relevant und nicht-relevant wirksamen Abfällen darstellen. Neben der Handhabbarkeit des Testfächers soll die Aussagekraft der ausgewählten Wirkungskriterien und Testparameter bewertet werden. Um eine methodische Evaluierung zu gewährleisten, ist die Verwendung von standardisiert heterogenem Testmaterial notwendig. c) Zielsetzung: Ziel des Vorhabens ist die Evaluierung eines Biotestfächers zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Abfällen in einem Laborvergleichsversuch mit europäischen Teilnehmern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Europäisches Abfallverzeichnis ? Gefährlicher Abfall ? Ökotoxikologische Bewertung ? Ökotoxizität ? Abfallanalyse ? Bewertung ? Bewertungsverfahren ? Biotest ? Gefahrstoff ? Prüfverfahren ? Vergleichsanalyse ? Laborversuch ? Prüfparameter ? Abfalleinstufung ? Workshop ? Abfallbeschaffenheit ? Abfallprobe ? Bedarfsanalyse ? Biologischer Testfächer ? Eluat ? Gefährlichkeitskriterien ? H14 ? Laborvergleich ? Spiegeleinträge ? Tagungsorganisation ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 9.01699° .. 9.01699° x 48.70032° .. 48.70032°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-07-01 - 2007-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=20633302 (Webseite)Accessed 1 times.