Description: Das Projekt "Interpretation regionaler umweltrelevanter Messdaten mittels statistisch-graphischer Techniken der explorativen Datenanalyse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Leoben, Institut für Rohstofforschung, Fachbereich Geo-Systemanalyse durchgeführt. Einzelelementverteilung regionaler Umweltdaten werden i.a. basierend auf den Parametern der Gaussschen Normalverteilung dargestellt und interpretiert. Die praktische Bearbeitung solcher Daten zeigt jedoch haeufig, dass den dazu notwendigen statistischen Annahmen nicht entsprochen werden kann und die damit verbundenen Aussagen von der Realitaet stark abweichen koennen. Eine sehr elegante Loesung dieses Problems bietet sich durch den Einsatz der 'Explorativen Datenanalyse' mit ihren graphisch-statistischen Techniken an, die grossteils unabhaengig von statistischen Modellannahmen arbeiten. Die erste erfolgreiche Anwendung erfolgt in der Darstellung und Interpretation der regionalen geochemischen Basisaufnahme von Oesterreich. Mittlerweile haben sich jedoch die Vorteile der Methode auch bei vielen anderen umweltrelevanten Methoden vielfach gezeigt. Bisher eingesetzte Techniken sind die S-resistenten Kenngroessen einer Verteilung, der Boxplot, die Dichtespur, das eindimensionale Scattergramm und der Quantile Plot. Zur kartographischen Darstellung der Messergebnisse werden Punktsymbolkarten mit den Symbolen der explorativen Datenanalyse mit resistenter Klasseneinteilung eingefuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kartierung ? Resistenz ? Österreich ? Chemie ? Statistisches Modell ? Statistische Daten ? Umweltdaten ? Geologie ? Messdaten ? Statistische Analyse ? Alpen ? Kenngröße ? Regionale Verteilung ? Statistik ? Boxplot ? Dichtespur ? Explorative-Datenanlayse ? Ordnungsstatistiken ? Robuste-Statistik ? Statistische-Ausreisser ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1984-01-01 - 1987-12-31
Accessed 1 times.