Description: Das Projekt "Bevölkerungswachstum und nachhaltige Entwicklung" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Heidelberg, Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften.Das hohe Bevölkerungswachstum in den Entwicklungsländern gilt als eine der wesentlichen Ursachen für die Zerstörung von Ökosystemen und damit als eines der Haupthindernisse, künftig Umweltprobleme zu lösen. In dem Projekt 'Bevölkerungs-wachstum und nachhaltige Entwicklung' wird untersucht, inwiefern Bevölkerungswachstum eine Ursache von Umwelt- und Rohstoffproblemen darstellt und welche Auswirkungen Rohstoff- und Umweltprobleme auf die Entwicklung und Verteilung der Bevölkerung haben. Insbesondere wird untersucht, ob und inwieweit durch die Natur gegebene Restriktionen die Größe der Bevölkerung begrenzen. Ferner ist zu prüfen, ob Mechanismen existieren, die eine Einhaltung dieser Grenzen sicherstellen, und falls das nicht der Fall sein sollte, mit welchen Instrumenten ein solches Überschreiten korrigiert werden kann. Dabei wird aufgezeigt, wie in der Bevölkerungstheorie in der Vergangenheit diese Fragen beantwortet worden sind und wie sich die Frage nach der optimalen Bevölkerungsgröße im Rahmen ökonomischer Analysen konkretisieren lässt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Heidelberg ? Ökosystemzerstörung ? Umweltauswirkung ? Umweltzerstörung ? Bevölkerungswachstum ? Siedlungsgeographie ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Entwicklungsland ? Ökonomische Analyse ? Rohstoff ? Umweltökonomie ? Nachhaltige Entwicklung ? Bevölkerung ? Ökosystem ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.