Description: Das Projekt "Der Pollen Tube Growth (PTG) Test als Alternative zum Draize-Test: die Beurteilung der haut- und augenreizenden Wirkung von kosmetischen Ingredienzien und Endprodukten" wird/wurde gefördert durch: Beiersdorf AG. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Institut für Allgemeine Botanik und Botanischer Garten.Das Projekt dient der Weiterentwicklung einer auf pflanzlichen Zellsuspensionen basierenden toxikologischen In-Vitro-Methode, die als Ersatz fuer den Kaninchenaugen-Irritationstest nach Draize gedacht ist. Die In-Vitro-Methode, der sog. Pollen Tube Growth Test, wird zur Abschaetzung des toxischen Potentials von Tensiden, Emulgatoren und Solubilisatoren sowie von kosmetischen Formulationen eingesetzt. Der Test hat in mehreren internationalen Ringstudien zur Evaluierung und Validierung von alternativen In-Vitro-Methoden besonders bei der Untersuchung von hydro-alkoholischen Formulationen und Oel-Wasser-Emulsionen sehr gute Ergebnisse erbracht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nichtionisches Tensid ? Hamburg ? Emulgierung ? Tensid ? in vitro ? Tierversuch ? Toxikologische Bewertung ? Vermeidung von Tierversuchen ? Pollen ? Substituierbarkeit ? Augenreizung ? PTG-Test ? Pollen-Tube-Growth-Test ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-03-01 - 2000-12-31
Accessed 1 times.