API src

OVANET2.0 - Systemeffizienz und Systemsicherheit auf dem Weg zum vermaschten AC-DC-Übertragungsnetz, Teilvorhaben: Optimale AC-DC Systemintegration und Sicherheitsanalytik

Description: Das Projekt "OVANET2.0 - Systemeffizienz und Systemsicherheit auf dem Weg zum vermaschten AC-DC-Übertragungsnetz, Teilvorhaben: Optimale AC-DC Systemintegration und Sicherheitsanalytik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Institut für Energie- und Automatisierungstechnik, Fachgebiet für Energieversorgungsnetze und Integration erneuerbarer Energie.Mit dem Ziel einer erfolgreichen und effizienten Umsetzung der Energiewende stehen mittel- bis langfristig enorme Anstrengungen und Investitionsentscheidungen bevor. Der aktuelle Netzentwicklungsplan Strom 2030 enthält neben den AC-Übertragungsnetz-Zubauplänen auch signifikanten Bedarf an DC-Übertragungsnetzzubau mit neuen Punkt-zu-Punkt Verbindungen. Im Mittelpunkt dieses Vorhabens steht ein vermaschtes DC-Netz, bei dem unterschiedliche Punkt-zu-Punkt Verbindungen zu Maschen verbunden sind. Ziel von Erforschung und Entwicklung dieses Projektes ist die Schaffung von innovativen Funktionen der Systemeffizienz und Systemsicherheit für Planung und Betrieb eines integrierten vermaschten AC-DC-Übertragungsnetzes. Der Einfluss und die Auswirkungen des vermaschten DC-Netzes auf diese Funktionen werden dabei erforscht und Lösungen in Abhängigkeit der DC-Netz-Topologie erarbeitet. Die zu entwickelnden Funktionen der Systemeffizienz und Systemsicherheit liefern innovative Methoden für die Sicherheitsanalyse, den sicheren Betrieb und die kritische transiente Phase im Fehlerfall. Somit werden wichtige Forschungsfragen zum integrierten vermaschten AC-DC-Übertragungsnetz beantwortet. Das geplante Vorhaben basiert auf den beiden Achsen Systemeffizienz und Systemsicherheit. Zunächst wird die zu untersuchende DC-Netz-Topologie festgelegt. Im Themengebiet Systemeffizienz wird eine multikriterielle optimale Leistungsflusssteuerung für den 'N-1 sicheren Normalbetrieb' erarbeitet. Im Bereich der Systemsicherheit liegt der Schwerpunkt auf einer AC-DC Sicherheitsanalyse für den 'Temporären N-0 sicheren Weiterbetrieb', mit der auch Rückführungsoptionen in den 'N-1 sicheren Normalbetrieb' ermittelt werden. Daneben ist die HGÜ-Strukturentwicklung als Funktion von Ausgleichsvorgängen im Fehlerfall ein wichtiger Teil der Betrachtungen zur Systemsicherheit. Die Arbeit beinhaltet die Modellbildung der Umrichterstationen inklusive ihrer Beschaltung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Stromübertragungsnetz ? Elektrizität ? Energiewende ? Stromnetz ? Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung ? Netzintegration ? Energiebedarf ? Klimaschutz ? Modellierung ? Netzentwicklungsplan ? Sicherheitsanalyse ? Entwicklungsprojekt ? Netz ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-09-01 - 2021-08-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.