Description: In diesem gemeinsamen Projekt zwischen Energiewirtschaft und BOKU soll auf Grund fundierter Grundlagenforschung ein Lösungsweg ermittelt werden, um die ökonomischen Verluste durch die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie zu minimieren. Ziel ist es, innerhalb des Kooperationsprojektes Schwall 2012 Grundlagen zu erarbeiten, die eine gewässertypspezifische Klassifizierung des Schwalls ermöglichen. Weiters soll eine auf einfachen hydraulischen Parametern und Verhältniszahlen basierende Methodik (statistisch oder funktional) entwickelt werden. Dieses Instrumentarium sollte im Hinblick auf die zu erstellenden Bewirtschaftungspläne durch rasche und einfache Anwendung flusstypspezifisch den Schwalleinfluss innerhalb eines Fließgewässers bewerten.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Hydrodynamik
?
Fließgewässer
?
Flusssediment
?
Gewässerbelastung
?
Schwebstoff
?
Wasserkraft
?
Gewässerstruktur
?
Bewirtschaftungsplan
?
Geschiebefracht
?
Habitat
?
Hydraulik
?
Messprogramm
?
Wasserkraftwerk
?
Wasserrahmenrichtlinie
?
Wirkungsanalyse
?
Bewertungsverfahren
?
Energiewirtschaft
?
Feldstudie
?
Statistische Analyse
?
Fließgeschwindigkeit
?
Modellierung
?
Messung
?
Sedimentdynamik
?
Hydrologie
?
Kenngröße
?
Klassifikation
?
Sedimenttransport
?
Wirtschaftliche Aspekte
?
Fluss
?
Energiewasserwirtschaft
?
Schwall-Sunk
?
Flussmorphologie
?
Grundlagenforschung
?
Ablagerung
?
Habitatmodellierung
?
Schwall und Sunk
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Bereich 2: Kooperation Wissenschaft , Wirtschaft (TIG) (Geldgeber*in)
-
TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW) (Betreiber*in)
-
Vorarlberger Illwerke AG (Geldgeber*in)
Time ranges:
2009-07-01 - 2011-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Analysis of different methods for evaluating the impact of hydropeaking on instream habitats related to various river types
Description: The aim of the colobarative project between BOKU University and the hydropower companies Verbund, TIWAG and Illwerke is the analysis of hydropeaking impacts on instream habitats related to various river types. Based on various workpackages, including field measurements (e.g. flow velocity, suspended load transport) and hydrodynamic-numerical modelling (e.g. 1D, 2D, sediment transport) the hypotheses will be tested, that hydropeaking should be adressed related to morphologcial / sedimentological characteristics.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1023329
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.32
- Title: 0.00
- Description: 0.11
- Identifier: false
- Keywords: 0.81
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.