Description: Das Projekt "Ökonomische Instrumente zur Erreichung von Klimapolitischen Zielen in Europa" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement.Das Forschungsprojekt ENTRACTE bewertet das klimapolitische Portfolio der EU. Während das Europäische Emissionshandelssystem (EU ETS) eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Übergangs in eine kohlenstoffarme Wirtschaft spielt, kann eine wesentliche Reduktion von Treibhausgasemissionen erst erreicht werden, wenn das EU-ETS verbessert und durch ergänzende Maßnahmen unterstützt wird. Ein sorgfältig durchdachtes politisches Konzept muss weitere bestehende Marktverzerrungen neben Klimaexternalität, suboptimalen Ergebnisse bei internationalen Abkommen, der Notwendigkeit einer gesicherten Wettbewerbsfähigkeit und der Reduzierung von Verlagerungseffekten ( carbon leakage ) sowie die Koexistenz und die Interaktion mit einigen anderen politischen Zielen berücksichtigen. ENTRACTE untersucht das EU ETS und ergänzende Politikinstrumente Energieeffizienzstandards, Förderung erneuerbarer Energien, Besteuerung von CO2-Emissionen, Innovationspolitik und handelspolitische Maßnahmen. ENTRACTE erarbeitet ein tieferes Verständnis der Interaktion von klimapolitischen Instrumenten und anderen damit verbundenen Politikmaßnahmen. Die reale Welt und ihre Unvollkommenheiten werden ebenso wie praktische Barrieren (Informationsasymmetrie, Unsicherheit, politische und gesetzliche Auflagen, verhaltensökonomische Aspekte) bei der Umsetzung umfassend berücksichtigt.ENTRACTE integriert empirische Erkenntnisse aus Ex-post-Evaluierungen unter Anwendung eines breiten Spektrums an empirischen Daten sowie Ex-ante-Analysen mit Simulationsmodellen und experimentellen Ansätzen mit theoretischen Erkenntnissen, um den Policy-Mix zu optimieren. Durch die projektweite Harmonisierung der Hypothesen und Szenarien im gegenwärtigen und zukünftigen Politikumfeld, kann ENTRACTE einen integrierten Ansatz anwenden und schafft damit eine Synthese von Forschungsergebnissen, die Stärken und Schwächen der verschiedenen Instrumenten-Mixe zum Vorschein bringt. Basierend auf diesen Ergebnissen kann ENTRACTE politischen Entscheidungsträgern praktisch anwendbare Empfehlungen zur Gestaltung eines ökologisch wirksamen, ökonomisch effizienten und politisch und gesetzlich durchführbaren Policy-Mix geben, um die mittelfristigen und langfristigen Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen in Europa zu erreichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: CO2-Emission ? Brüssel ? Buchhaltung ? Brunnen ? CO2-Abgabe ? Europäische Gemeinschaften ? Treibhausgasemission ? Europäischer Emissionshandel ? Treibhausgasminderung ? Erneuerbare Energie ? Innovationspolitik ? Regionalpolitik ? Szenario ? Westeuropa ? Carbon Leakage ? Kohlenstoffarme Wirtschaft ? Klimaschutzinstrument ? Handelsgewerbe ? Forschungsprojekt ? Besteuerung ? Bewertung ? Emissionsminderung ? Externe Kosten ? Internationale Beziehungen ? Internationales Übereinkommen ? Ressourcenökonomie ? Simulation ? Simulationsmodell ? Klimapolitik ? EU-Umweltpolitik ? Europa ? Energieeffizienz ? Ökodesign ? Synthese ? Norm ? Klima ? Ökonomisches Instrument ? Umweltpolitik ? Wettbewerbsfähigkeit ? Planung ? Treibhausgas ? Politik ? Markt ? Schutzziel ? Maßnahme ? Bedarf ? Forschung ? FOERDERN ? Wechselwirkung ? Werkzeug ? VERWANDT ? BESTEHEND ? FP7-ENVIRONMENT ? ERNEUERBAR ? ERGEBNIS ? Cap [Emissionshandel] ? DAUER ? HINDERNIS ? Erlass [Recht] ? Mittel ? ASPEKT ? POLITISCH ? PROJEKT ? ERFORDERNIS ? Planungsziel ? SONSTIG ? VORGABE ? EMPFEHLUNG ? Scientific Research ? Staatsziel ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-09-01 - 2015-09-30
Accessed 1 times.