API src

Ökologische Durchgängigkeit, Wanderkorridore einheimischer Fischarten in stauregulierten Bundeswasserstraßen

Description: Das Projekt "Ökologische Durchgängigkeit, Wanderkorridore einheimischer Fischarten in stauregulierten Bundeswasserstraßen" wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Gewässerkunde.Nach derzeitigem Kenntnisstand nutzen wandernde Fischarten die Strömung eines Fließgewässers zur Orientierung. Sie schwimmen gegen die Strömung gerichtet flussaufwärts. Dabei verbrauchen sie Energie. Der Energieverbrauch steigt mit der stärke der Gegenströmung, die der Fisch im Querprofil des Flusses wählt. Es gibt Hinweise, dass der Wanderweg im Querschnitt eines Gewässers dabei nicht zufällig gewählt ist, sondern einen Wanderkorridor gewählt wird, in dem die Strömung zur Orientierung ausreicht aber möglichst geringe Energiekosten verursacht. Im Projekt soll untersucht werden, ob sich solch ein Wanderkorridor belegen und anhand welcher abiotischer Faktoren er sich beschreiben lässt. Dabei werden neben der Strömungsgeschwindigkeit und -richtung auch weitere Faktoren untersucht. Ziel des Projektes ist es, Wanderkorridore für unterschiedliche Arten modellhaft zu beschreiben und Schlüsselfaktoren für eine räumliche und zeitliche Abgrenzung von Wanderkorridoren zu ermitteln.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bundeswasserstraße ? Fischart ? Tierverhalten ? Verhaltensmuster ? Fluss ? Wanderweg ? Wanderfisch ? Fisch ? Fließgewässer ? Staustufe ? Einheimische Tierart ? Ökologische Durchgängigkeit ? Fischwanderung ? Geoinformation ? Abiotischer Faktor ? Energie ? Energiekosten ? Energieverbrauch ? Fließgeschwindigkeit ? Wasserströmung ? Strömungsfeld ? Modellierung ? Ökologischer Korridor ? Ökosystemfunktion ? Allgemeiner Wasserstraßenbezug ? Zeitverlauf ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-12-01 - 2030-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.