Description: Die unter deutschen Anbauverhaeltnissen leistungsstaerkste Oelpflanze ist der Raps, der in der Diskussion um den verstaerkten Anbau nachwachsender Rohstoffe immer groessere Beachtung findet. Nur sichere Ertraege garantieren dem Raps einen Platz auf diesem Markt. Fast alle deutschen Rapsbestaende wiesen hochgradige Infektionsraten durch das Wasserruebenvergilbungsvirus (TuYV) auf, wodurch Ertragsminderungen bis zu 25 Prozent verursacht werden. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Einlagerung von Virusresistenzen in Rapsgenotypen durch Kombination gentechnischer und klassischer Methoden der Resistenzzuechtung und -pruefung, sowie die Entwicklung von molekularen Markern fuer eine markergestuetzte Selektion der Resistenz. Die resistenten Rapsgenotypen sollen als Resistenzquellen in der Rapsneuzuechtung Verwendung finden, um virusbedingte Ertrags- und Qualitaetsminderungen auszuschliessen. Im Teilvorhaben Goettingen sollen die molekularen Marker entwickelt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Virusresistenz ? Krankheitsresistenz ? Raps ? Resistenzentwicklung ? Genotyp ? Genetik ? Ölpflanze ? Resistenz ? Tracer ? Wiese ? Gentechnik ? Nachwachsender Rohstoff ? Nutzpflanze ? Pflanzenvirus ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Pflanzenzüchtung ? Resistenzzüchtung ? Schädlingsbefall ? Anbaubiomasse ? Forschungsprojekt ? Lagerung ? Schädlingsbekämpfung ? BWYV ? Brassica-napus ? Ertragsminderung ? Markergen ? TuYV ? Wasserruebenvergilbungsvirus ? Westliches-Ruebenvergilbungsvirus ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-12-01 - 1998-09-30
Accessed 1 times.