API src

Kulturlandschaftsmanagement als Brücke zwischen Metropole und ländlichem Raum - Teilprojekt 6^Innovationsgruppe 'stadtPARTHEland'^Kulturmanagement als Brücke zwischen Metropole und ländlichem Raum - Teilprojekt 5, Kulturlandschaftsmanagement als Brücke zwischen Metropole und ländlichem Raum - Teilprojekt 4

Description: Das Partheland östlich von Leipzig steht modellhaft für Kulturlandschaften in Stadt-Umland-Räumen mit ihren besonderen Herausforderungen. Zugleich stellen ihre Vielfalt und Dynamik aber auch besondere Potentiale dar, sofern es gelingt, Schnittstellen zwischen den verschiedenen Nutzungen und Räumen nicht als Grenzen, sondern als Ausgangspunkt für inter- und transdisziplinäre Innovationen und neue Kooperationen auszugestalten. Am Beispiel des Parthelandes sollen geeignete Strukturen und raumspezifische Handlungsstrategien als Fundament eines nachhaltigen Kulturlandschaftsmanagements für regionale Innovationsprozesse in Stadt-Umland-Räumen entwickelt und erprobt werden. Eingebettet in dieses Thema stehen im Fokus der Forschung drei Handlungsfelder: 1) Produktionsintegrierte Kompensation: Ein neuer methodischer Ansatz zur Flexibilisierung der Eingriffsregelung 2) Neue Wertschöpfungsketten in der Kulturlandschaftspflege: - Naturschutzkonforme Grünlandbewirtschaftung - Pflege und Umbau von linearen und kleinflächigen Gehölzstrukturen - Verwertung von Reststoffen aus der Kulturlandschaftspflege 3) Landschaftliche Teilhabe und Landschaftskommunikation: Konstituierung einer aus Stadt und Land gemeinsam gebildeten Diskursöffentlichkeit Das Prof. Hellriegel Institut (PHI) ist zuständig für die naturschutzfachlichen Inhalte des Vorhabens. Schwerpunkt der Bearbeitung sind die Arbeitsfelder C und D1. Kernaufgaben des PHI: - Erprobung von Produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen: Arten- & Biotopkonzept, Maßnahmenmonitoring sowie Effizienzbewertung - Entwicklung GIS-basierter Datenmodelle und Erprobung neuer Technologien (UAVs) im Naturschutzmonitoring - Erarbeitung des Rahmenkonzeptes zur naturschutzkonformen Grünlandbewirtschaftung - Unterstützung des Zweckverband Parthenaue beim Aufbau von Beratungsangeboten und Dienstleistungen im Rahmen des Kulturlandschaftsmanagements (Detaillierte Arbeitsplanung: siehe Kap. 6.1 der Vorhabenbeschreibung zum Verbundantrag).

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Landschaftspflege ? Räumliche Entwicklung ? Leipzig ? Reststoffverwertung ? Naturschutzmonitoring ? Eingriffsregelung ? Landzunge ? Eingriff in Natur und Landschaft ? Gehölz ? Geografisches Informationssystem ? Großstadt ? Ökologische Ausgleichsmaßnahme ? Pflanzenart ? Grünlandwirtschaft ? Innovationspotenzial ? Kommunikation ? Kulturlandschaft ? Monitoring ? Biotopschutz ? Schutzmaßnahme ? Stadt-Land-Beziehung ? Stadt ? Datenmodell ? Extensive Landwirtschaft ? Öffentlichkeitsinformation ? Nachhaltige Landnutzung ? Ländlicher Raum ? Bewirtschaftungssystem ? Regionalentwicklung ? Technischer Fortschritt ? Naturschutz ? Stadtregion ? Dienstleistung ? Erfolgskontrolle ? Partheland ? Effizienzkriterium ? Wertschöpfung ?

Region: Saxony-Anhalt

Bounding boxes: 11.7333° .. 11.7333° x 52° .. 52°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-09-01 - 2019-11-30

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.