Description: Das NSG und FFH-Gebiet 'Tote Täler südwestlich Freyburg' stellt einen repräsentativen Ausschnitt des Trockengebietes an Saale und Unstrut dar. Das heutige Erscheinungsbild geht auf eine seit Jahrhunderten stattfindende vielfältige Nutzung zurück. Aktuell ist durch die Einstellung historischer Bewirtschaftungsformen eine zunehmende Verfilzung und Verbuschung der wertvollen Offenlandbereiche (Kalk-Halbtrocken und -Trockenrasen FFH-LRT 6210) zu beobachten. Ziel des Projektes ist es, die extensive und ganzjährige Beweidung mit Pferden der Robustrasse Konik Polski auf der zentralen Hochfläche sowie mit Ziegen und Schafen auf den steilen Hanglagen zur aktiven Offenhaltung der Magerrasen im Rahmen eines naturschutzfachlichen Monitorings zu begleiten und im Hinblick auf die Sicherung und Verbesserung des Erhaltungszustandes der vorkommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie zu optimieren. Bisherige Ergebnisse zeigen positive Effekte der Pferdebeweidung auf die Strukturen des Lebensraumes. So wurde die Streuauflage deutlich reduziert und blütenreichere Halbtrockenrasen konnten sich in den weidesensiblen Dominanzbeständen der Aufrechten Trespe und Fiederzwenke entwickeln.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schaf ? Kalk ? Schutzgebietspflege ? Sachsen-Anhalt ? Pferd ? Halbtrockenrasen ? Trockenrasen ? Rüstungsaltlast ? Altstandort ? Biotop ? Magerrasen ? Ziege ? Gefährdete Arten ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Pflanzenart ? FFH-Richtlinie ? Saale ? Unstrut ? FFH-Gebiet ? Freifläche ? Landschaftsstruktur ? Monitoring ? Naturschutzgebiet ? Trockengebiet ? Beweidung ? FFH-Lebensraumtyp ? Bewirtschaftungssystem ? Naturschutz ? Tal ? Hang ? FFH-LRT 6210 ? Fiederzwenke ? Freyburg ? Naturschutzgebiet "Tote Täler" ? Aufrechte Trespe ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-10-01 - 2013-09-30
Webseite zum Förderprojekt
http://offenlandinfo.de/ (Webseite)Accessed 1 times.