Description: Das Projekt "Teilprojekt 3.5: Entwicklung prozessintegrierter Laser-, Mess- und Prüfverfahren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für innovative Technologien, Technologietransfer, Ausbildung und berufsbegleitende Weiterbildung (ITW) e.V. durchgeführt. Die Ziele des Teilprojektes ITW - Entwicklung prozessintegrierter Laser-, Mess- und Prüfverfahren - sind die Entwicklung innovativer, prozessintegrierter Abtrags-, Mess- und Prüfverfahren für die automatisierte Fertigung sowie die exemplarische Qualifizierung und praxisnahe Erprobung der Funktionsmuster im Rahmen eines beabsichtigten Anlagendemonstrators zum automatisierten Laserabtragen siliziumbasierter Solarzellen Der Lösungsweg des Vorhabens beinhaltet folgende Arbeitsschwerpunkte: Untersuchungen von Einsatzmöglichkeiten der wasserstrahlgeführten Lasertechnik zur wirtschaftlichen Bearbeitung siliziumbasierter Solarzellen mit Dicken kleiner 130 my m bei Taktzeiten von 1 sec. und Entwicklung von Lösungskonzepten zur Fertigungsintegration; Untersuchung optischer Messverfahren und Erforschung von Adaptionsmöglichkeiten bekannter schneller Bild- und Mustererkennungsverfahren zur Makro- und Mikrostruktur- sowie Funktionsprüfung; Entwicklung schneller Auswertemethoden für Messdaten des Messsystems; Entwicklung von Basiskomponenten zur Erkennung und Bewertung von Durchbrüchen, Mustern und Strukturen als Prüftechnologie für siliziumbasierte Solarzellen; Adaption und Evaluierung des Messsystems für Solarzellen und Entwicklung von Messtechnologien für die Steuerung scannerbasierter Hochgeschwindigkeitslaser.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Messgerät ? Laser ? Messeinrichtung ? Photovoltaik ? Silizium ? Solarzelle ? Technologietransfer ? Bildverarbeitung ? Materialprüfung ? Verfahrensoptimierung ? Qualitätsmanagement ? Automatisierung ? Bewertung ? Innovation ? Messdaten ? Messverfahren ? Produktionstechnik ? Prüfverfahren ? Ausbildung ? Wasser ? MSR-Technik ? Effizienztechnologie ? Auswertungsverfahren ? Dünnschichtmodul [Solarzelle] ? Kompaktbauweise ? Laseranwendung ? Sächsisches Photovoltaik-Automatisierungscluster (S-PAC) ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-02-01 - 2014-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03WKBW03E (Webseite)Accessed 1 times.