Description: Das Projekt "Herstellung, Eigenschaften und Eignung von hydrierten Ölen und Fetten für den Motorbetrieb^Teilvorhaben 2: Hydrierung und Decarboxylierung von Ölen und Fetten, Teilvorhaben 1: Ermittlung der Kraftstoffeigenschaften und Motortests" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Rostock, Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren.Im Rahmen des Projektes soll die Eignung von hydrierten Fettensäuren aus Pflanzenölen, Tierfetten und Abfallfetten als Kraftstoffkomponente oder Reinkraftstoff vergleichend charakterisiert und ausgewählte Chargen auf Ihre Eignung als Kraftstoffsubstitute in modernen Dieselmotoren untersucht werden. Zur Synthese der HVO-Kraftstoffchargen wird in dem Projekt ein alternatives Verfahren zur Hydrierung von Ölen und Fetten im Labormaßstab erprobt, welches ein enormes Energieeinsparpotential bietet. Zur Lösung der Aufgabenstellung sind folgende Arbeitsschritte geplant: Literaturrecherche, Herstellung ausgewählter hydrierter Öle und Fette mittels homogener Hydrierung, Analyse und Bewertung der Kraftstoffeigenschaften der hergestellten Produkte, Aufbau eines EURO 6 Versuchsmotors, Motortests mit ausgewählten Produktchargen, Interpretation der Ergebnisse und Anwendungsempfehlungen für den Motorbetrieb.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biodiesel ? Rostock ? Altfett ? Fett ? Fettsäure ? Kraftstoffzusatz ? Dieselmotor ? Pflanzenöl ? EURO 6 ? Abgasuntersuchung ? Verbrennungsmotor ? Energieeinsparpotenzial ? Hydrierung ? Literaturauswertung ? Messdaten ? Produktbewertung ? Beimischung ? Landwirtschaft ? Versuchsanlage ? Anlagenbetrieb ? Alternativer Kraftstoff ? Eignungsprüfung ? Handlungsorientierung ? Hydriertes Pflanzenöl ? Prüfstand ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-02-01 - 2014-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22024811 (Webseite)Accessed 1 times.